Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Info-Bus der Initiative Herzenssache Lebenszeit

Lübeck - Innenstadt: Am 8. September 2023 hält der signalrote Infobus der von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufenen Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ erneut auf dem Lübecker Klingenberg. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Gesundheit zu schärfen und bietet Patienten und Interessierten die Gelegenheit, sich persönlich über die Zusammenhänge zwischen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall zu informieren.

Der Infobus wird von 10:00 bis 16:00 Uhr vor Ort sein und ermöglicht direkte Gespräche mit erfahrenen Fachärzten. Diese stehen bereit, um individuelle Fragen zu beantworten und persönliche Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuzeigen. Auch die individuelle Messung von EKG, Blutdruck und Blutzucker wird angeboten

Neben der Möglichkeit einer individuellen Beratung hat der Infobus informative Aufklärungsmaterialien zu Risikofaktoren, einschließlich des Vorhofflimmerns als einer oft übersehenen Herzrhythmusstörung sowie weiteren Gesundheitsaspekten an Bord. Ein Hauptfokus liegt auch auf der Aufklärung über Schlaganfall-Anzeichen, bei denen sofort die 112 gerufen werden sollte.

Am Vormittag stehen aus den Sana Kliniken Lübeck Dr. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Marcus Ohlrich, Oberarzt der Klinik für Neurologie, Dr. Beate Fischer, Sektionsleiterin Diabetologie, Ernährungs- und Stoffwechselmedizin sowie Dr. Christian Fatum, Sektionsleiter Angiologie Rede und Antwort. Ab 13:00 Uhr werden vom UKSH Campus Lübeck als Ansprechpartner zur Verfügung stehen: Prof. Dr. Georg Royl, Oberarzt und Stroke Unit-Leiter, Prof. Dr. Charlotte Eitel, Oberärztin in der Klinik für Rhythmologie sowie Dr. Georg Serfling, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 1 im Bereich Endokrinologie und Diabetologie.

"Unsere Klinik sieht ihre Verantwortung nicht nur in der Behandlung von Patienten, sondern auch in der Prävention von Erkrankungen", betont Dr. Jens Schaumberg. "Durch die persönliche Beratung vor Ort möchten wir zur Aufklärung beitragen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Schlaganfällen, vorbeugen."

Prof. Dr. Georg Royl ergänzt: "Ein besonderes Anliegen ist es, die Öffentlichkeit über Anzeichen eines Schlaganfalls aufzuklären, um frühzeitig die richtige medizinische Hilfe leisten zu können."

Die steigende Anzahl von Diabetes- und kardiovaskulären Erkrankungen unterstreicht die Dringlichkeit der Initiative. "Weltweit verzeichnet der Diabetes dramatische Zuwachsraten. Heute sind bereits mehr als 425 Millionen Menschen betroffen, und diese Zahl wird laut Schätzungen bis 2045 auf 629 Millionen ansteigen. Besorgniserregend ist, dass davon 212 Millionen derzeit unerkannt bleiben. Unerkannter Diabetes birgt schwerwiegende Risiken für Folgeerkrankungen, die für die Betroffenen gravierende Auswirkungen haben können", erklären die Experten.

Der Info-Bus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ kommt nach Lübeck. Foto: Veranstalter

Der Info-Bus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ kommt nach Lübeck. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 160891   Autor: Veranstalter/red.   vom 05.09.2023 um 11.23 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.