Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Müll sammeln an der Küste

Lübeck - Travemünde: Ein Signal an die Gesellschaft wollen sie senden: Die Clean-Up Helden Lübeck sammeln am 17. September 2023 in Travemünde weiträumig Abfälle am Strand, um auf die Problematik von Müll und Ressourcenverschwendung an den Stränden aufmerksam zu machen. Wer mitmachen möchte, kann sich über die Website der Clan-Up-Helden anmelden.

Unter dem Motto "Beach Clean Up Campaign – Clean Your Beach, Save Your Ocean“ treffen sich zahlreiche Engagierte ab 10 Uhr auf dem Parkplatz Hermannshöhe in Travemünde.

Ausgerüstet mit Müllbeuteln und Zangen geht es in Kleingruppen an den Strand Richtung Travemünde und Niendorf. Dort wird das das Gelände nach Unrat, Müll und Kippen durchkämmt. Bei einer Begehung vor einigen Tagen lösten bei Daniel Woytas und René Hansen besonders die nicht entsorgten Hundekotbeutel ein großes Kopfschütteln aus: "Verpackungen in der Natur zu entsorgen, die eigentlich dazu dienen, die Natur sauber zu halten, ist an Absurdität nicht zu überbieten", wundert sich René Hansen.

Im Jahr 2020 waren es stolze 225 Kilogramm Verpackungsmüll, die in Deutschland pro Kopf angefallen waren. Im Pandemiejahr 2021 ist dieser Wert noch deutlich gestiegen. Zwar erreicht Deutschland hohe Verwertungsquoten – die Abfallwirtschaft beispielsweise verwertet 67 % aller Abfälle. Angesichts steigender Gesamtmengen aber erreicht auch die Summe der nicht mehr verwertbaren Abfälle exorbitante Ausmaße.

„Plastik gehört nicht in die Meere und nicht an die Strände – in Deutschland verbraucht durchschnittlich jeder Bürger 44 Plastiktüten im Jahr. Diese Tüten werden meist nicht länger als 20 Minuten genutzt.“ – so Daniel Woytas (Gründer von Seanoise). Die Müllsammelaktion ist Teil von „Seanoise“ und soll mehrmals im Jahr stattfinden. Als Dankeschön an alle Helfer wird es im Anschluss eine kleine Stärkung der Flensburger Brauerei sowie des Tiefkühlunternehmen bofrost geben.

„Lust mitzusammeln und die Strände sauber zu halten? Wir freuen uns auf jede Anmeldung zum Clean-Up in Travemünde. Bitte gern auf Instagram „Seanoise“ oder unter
www.CleanUpHelden.com melden“ so Daniel Woytas, Gründer von Seanoise.

Die Aktion wird freundlicherweise von vielen Lübecker Unternehmen unterstützt . „So geht unser Dank unter anderem an Bauhaus Lohmühle, Kurbetrieb Travemünde, Entsorgungsbetriebe Lübeck, Circus Roncalli, die Flensburger Brauerei und bofrost.“, schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung. „Wir freuen uns auf Unterstützung von greenpeace, NABU, Ocean Care und dem World Cleanup Day. Bedanken möchten wir uns bei der Firma Von Eicken für eine wichtige Bereitstellung von Taschenaschenbechern.“

Die Clean-Up Helden Lübeck sammeln am 17. September 2023 in Travemünde weiträumig Abfälle am Strand. Foto: Archiv/HN

Die Clean-Up Helden Lübeck sammeln am 17. September 2023 in Travemünde weiträumig Abfälle am Strand. Foto: Archiv/HN


Text-Nummer: 160948   Autor: Veranstalter/red.   vom 10.09.2023 um 15.32 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.