Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Vorstellung der neuen Grass-Biografie

Lübeck - Innenstadt: Umstritten, vielfach gelobt und oft niedergeschrien. Günter Grass hat in der Kultur- und Demokratiegeschichte dieses Landes Zeichen gesetzt. Anlass genug, um dem Literaturnobelpreisträger und Künstler eine erste große Biografie nach dessen Tod zu widmen. Das Günter-Grass-Haus präsentiert am Mittwoch, 20. September 2023, ab 19:30 Uhr die Vorstellung der neuen „großen Biografie zu Leben und Werk von Günter Grass“ mit Harro Zimmermann und Dr. Jörg-Philipp Thomsa, der den Abend moderiert.

Die internationale Forschung zum „Blechtrommel“-Autor und sein umfangreicher Nachlass werden in diesem Buch aufgearbeitet, zahlreiche seiner Wegbegleiter, Kritiker und Zeitzeugen kommen zu Wort.

Auszug aus der Biografie:
„Nach Jahrzehnten der Macht­perversion des Nationalen war es der 32-jährige Autor aus dem verlorenen Danzig, der das durch Nazi-Wahn, Holocaust und Krieg ruinierte Deutschland in der ‚Blechtrommel‘ zur Kenntlichkeit brachte. Dieser höchst irritierende Roman konnte im Adenauer-Deutschland nur einen Skandal auslösen. In Grass’ biographischem Profil – vom surrealistischen Wortkünstler zur Zentralfigur der literarischen Opposition, vom SPD-Wahlkämpfer zum ‚Wappentier‘ der Republik, vom geistigen Repräsentanten der rot-grünen Regierungsära zum ‚vaterlandslosen‘ Kritiker der deutschen Un-Einheit, vom Waffen-SS-Streit zum Antisemitismus-Vorwurf – spiegeln sich wichtige Phasen der deutschen Diskurs- und Mentalitätsgeschichte nach 1945.“

Über den Autor:
Harro Zimmermann, Jahrgang 1949, war Kulturredakteur bei Radio Bremen und Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Er ist Mitglied im deutschen PEN-Zentrum und in der Jury der „Sachbuch-Bestenliste“ von Literarischer Welt, ORF 1, RBB und Neuer Zürcher Zeitung. Seine letzten Publikationen beschäftigten sich mit der deutschen Aufklärung und mit biographischen Studien zu Friedrich Schlegel, Friedrich Gentz, Carl Ludwig Sand, Friedrich Sieburg und Günter Grass.

Die Veranstaltung findet im Günter Grass-Haus, Glockengießerstraße 21, statt. Der Eintritt zur Lesung beträgt für Erwachsene 9,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro. Karten sind online auf der Webseite des Günter Grass-Hauses unter „Programm“ im Termin erhältlich.

grass-haus.de.

Harro Zimmermann präsentiert seine Grass-Biografie. Foto: Veranstalter

Harro Zimmermann präsentiert seine Grass-Biografie. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 161026   Autor: Veranstalter/red.   vom 17.09.2023 um 15.32 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.