Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Erfolgreicher Studien- und Ausbildungsabschluss

Lübeck: Für sieben Studenten ist ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gegangen: Sie haben ihr Bachelorstudium „Arbeitsmarktmanagement“ sowie „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ erfolgreich abgeschlossen.

Bild ergänzt Text
Katharina Schröter (2. Reihe von rechts, Fachausbilderin), Arn Grünberg (Bereichsleiter Arbeitsagentur), Ute Kasokat (Teamleiterin Jobcenter Lübeck) und Karsten Marzian (Geschäftsführer Jobcenter Ostholstein) gratulierten Jule Voß (1. Reihe von rechts), Johanna Pintaske, Sarah Florén, Tom Otto, Jennifer Mix, Vivian Bernoth und Sandy-Katherina Holling.

„Der Start war 2020 für die Kollegen zur Hochzeit der Corona-Pandemie nicht einfach. Umso mehr freue ich mich, dass alle die Studienzeit so gut gemeistert haben und wir tatkräftige Unterstützung bekommen. Sie werden in der Arbeitsvermittlung und im Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur sowie im Jobcenter Lübeck und im Jobcenter Ostholstein in der Kundenberatung tätig sein“, erklärt Arn Grünberg, Bereichsleiter in der Agentur für Arbeit Lübeck.

Vanessa Goos und Marie Jeßen-Reichelt haben ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen sogar um ein halbes Jahr verkürzt und bereits im März erfolgreich abgeschlossen. Sie beantworten in der Arbeitsagentur und im Operativen Service die Anfragen der Kundinnen und Kunden beziehungsweise bearbeiten Leistungen.

Viele junge Menschen verbinden mit der Arbeitsagentur die Berufsberatung oder das Berufsinformationszentrum: Hier finden sie Hilfe, wenn sie sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren möchten. Dabei gehört die Bundesagentur für Arbeit selbst zu den größten Arbeitgeberinnen in Deutschland und bietet eigene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an.

„Wir unterscheiden nicht nach Herkunft, Alter oder Geschlecht und unterstützen bei gesundheitlichen Einschränkungen. Nach der Ausbildung bestehen gute Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und wir bieten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Wer einen Beruf mit gesellschaftlicher Verantwortung sucht, der findet bei der Arbeitsagentur ein breites Tätigkeitsfeld. Starten Sie bei uns Ihre Karriere und bringen Sie Menschen weiter!“, wirbt der Bereichsleiter.

Für den Start im Herbst 2024 können sich junge Menschen bis 30. November 2023 bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Interessenten und jungen Menschen mit Migrationshintergrund sind dabei besonders willkommen. Das Bewerbungsverfahren erfolgt online. Die Stellenausschreibungen werden im Karriereportal unter www.arbeitsagentur.de veröffentlicht. Neben dem E‑Recruiting gibt es hier auch weitere Informationen über die Ausbildungsberufe und Bachelorstudiengänge.

Vanessa Goos und Marie Jeßen-Reichelt haben ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen sogar um ein halbes Jahr verkürzt und bereits im März erfolgreich abgeschlossen. Fotos: Arbeitsagentur

Vanessa Goos und Marie Jeßen-Reichelt haben ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen sogar um ein halbes Jahr verkürzt und bereits im März erfolgreich abgeschlossen. Fotos: Arbeitsagentur


Text-Nummer: 161047   Autor: Arbeitsagentur/red.   vom 08.09.2023 um 10.19 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.