Tag des Offenen Denkmals im Museum
Lübeck - Innenstadt: Zum »Tag des Offenen Denkmals« am Sonntag, 10. September 2023, öffnen sich die Türen des historischen Burgklosters wieder mit kostenlosen Führungen sowie freiem Eintritt. Unter dem Motto »Talent Monument« lädt das Europäische Hanse-Museum (EHM) die Besucher ein, die historischen Räumlichkeiten des Burgklosters zu entdecken, das als monumentaler Zeitzeuge für die wechselvolle Geschichte der Stadt Lübeck steht.
Außenansicht Burgkloster mit Innenhof. Foto: EHM/Charleen Bermann
Die Gäste können die besondere Atmosphäre des ehemaligen Konvents des Dominikanerordens erleben und die erhaltenen Wand- und Deckenmalereien aus dieser Zeit bewundern. Außerdem erfahren sie mehr über die bewegte Geschichte des um 1229 gegründeten Konvents und seine Wandlung von der Burg zum Armenhaus und vom Kloster zum Gefängnis.
Bei den Führungen erfährt man zudem mehr über die Lebens- und Arbeitswelt der Mönche und entdeckt verborgene Spuren ihres Alltags. Jeweils um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr gibt es eine Expertenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Serafine Christine Kratzke, die zum Burgkloster geforscht hat. Darüber hinaus wird die szenische Führung »Im Kloster brennt noch Licht« um 16:30 Uhr angeboten.
Das Burgkloster ist bei freiem Eintritt von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, für die Führungen ist die Buchung eines kostenfreien Online-Tickets unter www.hansemuseum.eu erforderlich. Der »Tag des Offenen Denkmals« wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert.

Innenansicht des Burgklosters mit Kreuzgang. Foto: EHM/Olaf Malzahn
Text-Nummer: 161057 Autor: Veranstalter/red. vom 08.09.2023 um 16.29 Uhr