Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lieder von Krieg, Klag und Trost

Lübeck - St. Jürgen: „Verleih` Uns Frieden - Lieder von Krieg – Klag` - Trost – und Zuversicht aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs“, so lautet der Titel des Konzerts. Erklingen wird Musik aus der Zeit zwischen 1618 und 1648. Sabine Loredo und Ulf Dressler als Duo für Gesang und Lauteninstrumente wollen den Menschen bei einem Konzert am 17. September Hoffnung und Zuversicht in herausfordernden Zeiten signalisieren.

Krieg - ein Wort, das wir lange nur aus Geschichtsbüchern oder aus fernen Ländern kannten.
Dieses Wort ist jetzt auch für uns wieder in Europa ganz aktuell geworden. Vor über 400 Jahren tobte in Europa der Dreißigjährige Krieg, in dem es ebenfalls um territoriale Machtkämpfe ging. Der Dreißigjährige Krieg war einer der verheerendsten in Europa.

Allein in Deutschland fiel ihm ein Drittel der Bevölkerung zum Opfer. Die Sehnsucht nach Frieden war groß.

Aber während des dreißigjährigen Krieges war Musik ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und wurde durch den Krieg insgesamt nicht wesentlich eingeschränkt. Viele Komponisten erlebten während des Krieges aber oft persönliche Schicksalsschläge, was sich nicht selten auf Ihre Kompositionen auswirkte.

Es entstanden Kriegsklagen, Seufzer, Balladen und so weiter, die Bezug auf das aktuelle Kriegsgeschehen nahmen. Auch im „geistlichen Lied“ wurden die Eindrücke, Geschehnisse, Empfindungen verarbeitet. Aber auch Lieder von „Tugend und Frömmigkeit, Frivoles, Heiteres“ sind in dieser Zeit entstanden.

Die Kürbishütte war im 17. Jahrhundert der Musenort eines literarischen Freundeskreises in
Königsberg. Diesem Dichterkreis gehörten unter anderem Simon Dach, der Domorganist Heinrich Albert, Georg Werner an, um nur einige zu nennen.

Sabine Loredo und Ulf Dressler als Duo für Gesang und Lauteninstrumente präsentieren eine Auswahl von Liedern unterschiedlicher Komponisten dieser Epoche, untermalt mit Texten und Gedichten.

Biografie Ulf Dressler
Nach dem Staatsexamen für höheres Lehramt in Göttingen (1979) Aufnahme des Lautenstudiums an der Musikhochschule Hamburg (1988 künstlerisches Diplom). Privates Lautenstudium bei Konrad Junghänel. Meisterkurse bei Jacob Lindberg, Hopkinson Smith u.a. Seit 1980 Lautenist im freien Beruf und an der Musikschule Kiel Künstlerischer Schwerpunkt ist das Generalbaßspiel. Als Theorbist und Lautenist Mitglied in einigen freien Ensembles. Seit mehreren Jahren Lauten-Korrepetitor in der Meisterklasse der Kurse von
Emma Kirkby im Forum Artium in Georgsmarienhütte.

Biografie Sabine Loredo Silva
Sabine Loredo Silva wurde in Berlin geboren. Sie begann Ihre private Gesangsausbildung bei dem lettischen Opernsänger Isser Buschkin. Langjähriges Ensemblemitglied der „Opernwerkstatt Berlin“, Leitung Eric Leon Holland, unterschiedliche Opernprojekte für Kinder wie „Die Zauberflöte“ (3. Dame), „Hänsel und Gretel“ (Mutter und Hexe). Rege Konzerttätigkeit deutschlandweit. Schwerpunkt Ihrer künstlerischen Tätigkeit ist die „Alte Spanische Musik“ des frühen Mittelalters und der Renaissance sowie des „Italienischen Frühbarock, in Begleitung von historischen Harfen- und Lauteninstrumenten.

Verleih uns Frieden
Lieder vom Krieg, Klag’ und Trost aus dem 30-jährigen Krieg
Sabine Loredo Silva, Gesang
Ulf Dressler, Lauteninstrumente
Sonntag, 17.09.2023, 17:00 Uhr
St. Johannis-Kirche, Lübecker Straße 3, 23628 Krummesse
Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten

Sabine Loredo Silva (Gesang) und Ulf Dressler (Lautenstrumente) treten in der St. Johannis Kirche auf. Foto: Veranstalter

Sabine Loredo Silva (Gesang) und Ulf Dressler (Lautenstrumente) treten in der St. Johannis Kirche auf. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 161110   Autor: Veranstalter/red.   vom 15.09.2023 um 10.16 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.