Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Science Slam 2023

Lübeck - Innenstadt: Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: Wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Am Samstag, 16. September 2023, findet eine solche Veranstaltung in St. Petri zu Lübeck statt.

Bild ergänzt Text

Sechs junge Wissenschaftler aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur- und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern.

Die Einladung an Slammer aus fernen Hochschulen, sich mit Lübecker Geistesgrößen zu messen, hat Dr. Mathias Warkus von der Uni Jena und der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Beitrag „Existenz: Das gibt’s doch gar nicht“ angenommen. Dabei sein wird auch Lukas Drees, Doktorand im Exzellenzcluster PhenoRob an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, mit der Frage „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Und wer der oder die Dritte sein wird? Das wird eine Überraschung.

Für die Lübecker Hochschulen verteidigen den Pokal Prof. Dr. Oliver Korte, Musiktheoretiker an der Musikhochschule, mit seinem Vortrag "Top Secret. Chiffren und Kryptogramme in der Musik“”, Anja Lorenz, Dipl.-Medieninformatikerin an der Technischen Hochschule, mit dem Beitrag „Vom Pergament zum Pixel“ und Prof. Dr. Christian Herzmann Forschungszentrum Borstel mit dem Thema „Denk nicht an die Zigarette: Ein Gedicht über Nikotin-Sucht“.

Musikalisch führen "Dr. Sven und die selektiven Serotoninwiederaufnahmehämmer“ in der Besetzung Timo Köhler (E-Drums), Kjell Kitzing (E-Gitarre) und Sven Rieper (musikalische Leitung und E-Piano) durch den Abend. Tilo Strauß und Dr. Bernd Schwarze moderieren.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. September 2023, in St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck, ab 20:00 Uhr statt (Einlass ist ab 19:00 Uhr). Der Science Slam Lübeck ist ein Projekt von "Lübeck hoch 3", dem Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Hochschulen, in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama. Eintritt 15,00 Euro (Schüler/Studenten 10,00 Euro) zuzüglich Vorverkaufs-Gebühr. Tickets gibt es am St. Petri Turmshop, über www.luebeck-ticket.de und an der Abendkasse.

In St. Petri findet wieder ein Science Slam statt. Fotos: Christoffer Greiss

In St. Petri findet wieder ein Science Slam statt. Fotos: Christoffer Greiss


Text-Nummer: 161114   Autor: Veranstalter/red.   vom 13.09.2023 um 11.13 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.