DRV Nord verabschiedet ehrenamtliche Selbstverwalter
Lübeck: Die Deutsche Rentenversicherung Nord (DRV Nord) hat 24 Ehrenamtler aus den Gremien der Selbstverwaltung zum Ende der Legislaturperiode verabschiedet. "Sie nehmen Abschied von einer verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit, die Sie pflichtbewusst und engagiert ausgeübt haben", betonte Falk Schütt, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der DRV Nord.Durch die Sozialwahl 2023 wurden die 60 ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder der Selbstverwaltung als Vertreter von Arbeitgebern und Versicherten neu gewählt. Fünf der ehrenamtlich engagierten Vertreter erhielten mit ihrem Ausscheiden für ihr langjähriges Engagement die Verdienstmedaille der Deutschen Rentenversicherung.
Mit Heiko von Thaden verlässt nach zwölf Jahren der Vorsitzende der Vertreterversammlung das Gremium. Der 74-Jährige war seit 1993 ordentliches Mitglied der Arbeitnehmergruppe der Vertreterversammlung der Landesversicherungsanstalt Freie und Hansestadt Hamburg und später der DRV Nord, seit 2011 war er deren alternierender Vorsitzender. Der ehemalige Sekretär bei der IG Metall in Hamburg habe sich mit hohem Engagement für die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Deutschen Rentenversicherung Nord eingesetzt, lobte sein Pendant als Vorsitzender der Vertreterversammlung aus der Gruppe der Arbeitgeber, Falk Schütt.
Bereits seit 32 Jahren engagiert sich Edgar Wonneberger in der sozialen Selbstverwaltung für die Gruppe der Arbeitgeber. Der Jurist war ab 1991 Mitglied der Vertreterversammlung der ehemaligen Landesversicherungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern und danach der DRV Nord. Seit 2011 war er alternierender Vorstandsvorsitzender des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers. Hauptberuflich war Wonneberger zuletzt Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern. Er habe sich maßgeblich und sehr erfolgreich für eine konstruktive Arbeit in der Selbstverwaltung eingesetzt, bedankte sich Falk Schütt.
Seit 1991 war Andrea Moder als Vertreterin der Versichertengruppe Mitglied der Vertreterversammlung zunächst für die Landesversicherungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern, später bei der DRV Nord. Frau Moder war lange Jahre im Ausschuss für Haushalt- und Finanzen engagiert.
Wolfgang Schmülling war ab 1999 zunächst stellvertretendes Mitglied der Vertreterversammlung der Landesversicherungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Auch nach der Fusion der drei norddeutschen Landesversicherungsanstalten blieb er in der Selbstverwaltung der DRV Nord engagiert. Seit 2017 ist er stellvertretendes Mitglied des Vorstands und war in zahlreichen Vorstandsausschüssen aktiv. Der ehemalige stellvertretende Landrat im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist seit 2021 als Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Ebenfalls seit 1991 war Harry Tischmann ordentliches Mitglied der Vertreterversammlung der Versichertengruppe der Landesversicherungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Nach der Fusion der drei norddeutschen Landesversicherungsanstalten blieb der ehemalige Werftarbeiter in der Vertreterversammlung der DRV Nord, insbesondere auch in den Widerspruchsausschüssen, engagiert.
Insgesamt 24 Personen aus der Selbstverwaltung beenden ihre ehrenamtliche Mitarbeit im September und stehen somit für die nächste Periode nicht mehr zur Verfügung. Neben Moder, Schmülling, Tischmann, von Thaden und Wonneberger sind zudem ausgeschieden Christian Berger, Hartmut Borchert, Ulrich Both, Michael Thomas Fröhlich, Rolf Eisele, Jürgen Hagedorn, Frank Hollmann, Michael Konrad, Horst Kunze, Dieter Martens, Willi Mazanek, Markus Mischke, Peter, Müller-Pinger, Peter Röder, Carmen Rohlf, Peter Sander, André Scharnberg, Berth-Michael Seitz und Siegmund Semling.
Falk Schütt dankte allen scheidenden Mitgliedern der Vertreterversammlung und des Vorstands für ihr "engagiertes und konstruktives Mitwirken" im Ehrenamt der Rentenversicherung: "Sie haben sich in Strukturen hineingedacht und in Themen eingearbeitet, die Ihnen sicherlich oftmals vollkommen fremd waren, stets mit dem Ziel, das Beste für die Versicherten und die Deutsche Rentenversicherung Nord erreichen zu wollen."
In zwei Wochen treffen sich die in der Sozialwahl 2023 neu- und wiedergewählten Vertreter von Versicherten und Arbeitgebern erstmals zur konstituierenden Sitzung in Lübeck. Am Freitag, 29. September, wird die Vertreterversammlung ihre Gremien neu zusammenstellen.

Mit der Verdienstmedaille der Deutschen Rentenversicherung wurden geehrt: Harry Tischmann, Wolfgang Schmülling, Andrea Moder, Heiko von Thaden und Edgar Wonneberger. Foto: DRV Nord
Text-Nummer: 161219 Autor: DRV Nord vom 15.09.2023 um 15.47 Uhr