Ausstellung: Das Hochhaus am Kolberger Platz
Lübeck - St. Lorenz Süd: Vom 22. September bis 20. Oktober wird Open Air an den Fenstern der Ladenzeile Kolberger Platz 1 die Ausstellung „Das Hochhaus – seine Geschichte und seine Menschen“ von der Fotografin Sibylle Ostermann und der Kulturwissenschaftlerin Dr. Karen Meyer-Rebentisch zu sehen sein.Das Hochhaus am Kolberger Platz wurde zwischen 1954 und 1958 im Stadtteil St. Lorenz Süd in Lübeck fertig gestellt. Einige Zeit war es das höchste Wohngebäude der Stadt. Es ist ein markanter Punkt der sogenannten „Papageiensiedlung“, die von der „Neuen Heimat“ gebaut und später von der „Trave“ übernommen wurde.
Heute leben etwa 140 Menschen im Hochhaus - einige davon werden in der Ausstellung vorgestellt, die am 22. September um 16:00 Uhr vor Ort im Beisein der Künstlerinnen sowie Vertretern der „Trave“ und Menschen aus der Nachbarschaft eröffnet wird. Das Projekt wird vom Kulturfunken gefördert.

Das Hochhaus am Kolberger Platz, fotografiert vom Turm der Lutherkirche im Mai 1957 durch Hans Kripgans (Foto: AHL)
Text-Nummer: 161263 Autor: Veranstalter/red. vom 18.09.2023 um 14.49 Uhr