Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Radtouren zum Drachenfest und ins Grenzmuseum

Lübeck: Archiv - 28.09.2023, 10.18 Uhr: Zwei Radtouren hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) für die nächsten Tage auf dem Programm: Am Samstag, 30. September, geht es zum Herbstdrachenfest nach Travemünde. Und am Dienstag (03. Oktober), dem „Tag der Deutschen Einheit“ führt der Weg der Radler in Grenzmuseum von Schlagsdorf.

Samstag, 30.09.2023, zum Herbstdrachenfest

Zum Travemünder Herbstdrachenfest führt die Radtour am Sonntag, 30.09.23. Entlang der Trave fahren die Teilnehmer über Dänischburg zum Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer und haben hier Zeit für ein Picknick oder einen kleinen Rundgang entlang des Ufers. Über den Panoramapfad mit Blick auf den Skandinavienkai, Priwall, Pötenitzer Wiek und Mecklenburg-Vorpommern fahren die Radler dann zum Strand nach Travemünde, wo sie beim Herbstdrachenfest ein farbenfrohes Treiben am Ostseehimmel erwartet.

Bild ergänzt Text
Das Travemünder Herbstdrachenfest am Kurstrand ist Ziel der Sonntags-Radtour am 30. September 2023.

Auch hier ist ausreichend Zeit zum Schauen und Staunen, Mitmachen oder zur Einkehr eingeplant. Die Rückfahrt erfolgt über Teutendorf, Warnsdorf, entlang des Hemmelsdorfer See’s und Kreuzkamp zum Herrentunnel-Bus-Shuttle.

Die Gesamtstrecke beträgt etwa 50 Kilometer. Start ist um 10:00 Uhr am Werkhof (Kanalstr. 70). Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro, ADFC-Mitglieder zahlen die Hälfte. Eine vorherige Anmeldung zur Tour über das ADFC Tourenportal ist unter touren-termine.adfc.de erwünscht.

Dienstag, 03.10.2023, zum Grenzmuseum Schlagsdorf

Am „Tag der Deutschen Einheit“ fahren die Teilnehmer zunächst nach Schattin und entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze am Ostufer des Ratzeburger Sees nach Bäk und dann ins Landesinnere nach Schlagsdorf. Dort gibt es eine Pause mit der Möglichkeit zum Besuch des Grenzmuseums (mit Besichtigung der ehemaligen Grenzanlagen oder Einkehr im Café Grenzstein). Zurück geht es über Thandorf und die grandiose Abfahrt nach Utecht mit Blick auf die 7 Türme. Über Rothenhusen auf dem Drägerweg zurück nach Lübeck.

Die Gesamtstrecke beträgt etwa 60 Kilometer. Start ist um 10:00 Uhr am Werkhof (Kanalstr. 70). Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro, ADFC-Mitglieder zahlen die Hälfte. Eine vorherige Anmeldung zur Tour über das ADFC Tourenportal ist unter
touren-termine.adfc.de erwünscht.

Am „Tag der Deutschen Einheit“ ist das Schattiner Grenzmuseum Ziel der Radtour. Fotos: Archiv/HN

Am „Tag der Deutschen Einheit“ ist das Schattiner Grenzmuseum Ziel der Radtour. Fotos: Archiv/HN


Text-Nummer: 161403   Autor: Veranstalter/red.   vom 28.09.2023 um 10.18 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck