Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Startschuss für ganz Lübeck in einer App

Lübeck: Archiv - 01.10.2023, 18.58 Uhr: Wann kommt der nächste Bus? Wann wird der Müll abgeholt? Was kann man bei der Stadtverwaltung digital erledigen? Die Hansestadt Lübeck und die Stadtwerke Lübeck arbeiten jetzt bei der App "Mein Lübeck" zusammen. Die neue Version ist ab sofort kostenlos erhältlich.

Bild ergänzt Text

Ganz neu im Angebot der Hansestadt Lübeck ist der Anliegenmelder. Direkt aus der App heraus können Bürger zum Beispiel melden, wenn ihnen auffällt, dass etwas nicht in Ordnung ist, repariert oder ein Mangel beseitigt werden muss. Dabei kann der aktuelle Standort übernommen und die Mitteilung zum jeweiligen Anliegen mit Fotos erweitert werden. Das Anliegen wird dann direkt an die Stadt übermittelt und von zentraler Stelle aus an die zuständige Stelle zur Bearbeitung übergeben. Dieser neue Service ist zusätzlich über das Internetportal der Stadt unter www.luebeck.de/anliegen erreichbar, wo auch der aktuelle Status der Bearbeitung über das Smartcity Geoportal abrufbar ist. Dieser neue Service befindet sich im Aufbau, so dass im Falle einer Vielzahl von eingehenden Anliegen zum Start noch mit etwas Zeit in der Bearbeitung zu rechnen ist, bis sich das Verfahren im Praxisbetrieb eingespielt hat.

"Service aus einer Hand ohne Suche nach Zuständigkeiten. Das bietet das neue Anliegenmanagement mobil per App oder online 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Als Stadt bieten wir zusammen mit unseren kommunalen Gesellschaften wie den Entsorgungsbetrieben und Stadtwerke eine App für alle. Ich danke der Stadtwerke Lübeck digital GmbH für die kooperative Umsetzung diesen neuen Services. Lübeck geht einen deutlichen Schritt nach vorn im digitalen Bürgerservice", so Bürgermeister Jan Lindenau. Aktuell sind in Deutschland viele Verwaltungsangebote digital noch nicht möglich, bedauert der Bürgermeister. Das Angebot werde bei neuen rechtlichen Bedingungen erweitert.

Realisiert und betrieben wird die „MeinLübeck“-App weiterhin von der Stadtwerke Lübeck Digital, die sowohl für die Hansestadt Lübeck als auch in der Region ein breites Spektrum an Konzepten und Lösungen für Digitalisierung umsetzt. Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe, unterstreicht: "Für uns ist die Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern soll den Bürgern dienen. Das gilt für diese App ebenso wie für die Smart City Plattform der Hansestadt, den Betrieb lernförderlicher Infrastruktur, Intranet-Lösungen für Verwaltungen bis hin zu zukunftssicherem Ausbau unserer Netze mit Glasfaser und LoraWan.“

Das bietet die App

Wer die bisherige Version der App schätzte, findet auch hier nach wie vor die gewohnten Infos wie aktuelle Meldungen, das Wetter, Links zu den örtlichen Sportvereinen und die persönlichen Termine der Müllabfuhr. Neu hinzugekommen sind die über Icons gestalteten Verlinkungen zum Tourismus und zu Anwendungen der Hansestadt Lübeck.

Über die Navigation gelangt man schnell zu den weiteren Seiten. Unter dem Oberbegriff „Stadtleben“ präsentiert die Hansestadt Lübeck den tagesaktuellen Veranstaltungskalender, gibt Infos zu Schwimm- und Freibädern, Museen, Theatern sowie weiteren kulturellen Angeboten und weist per Karte aus dem Smart City Geoportal den Weg zu Geldautomaten und Toiletten.

Unter „Services“ stehen den Nutzern der App die wichtigsten Dienstleistungen der Hansestadt Lübeck zur Auswahl. Wer direkt eine der zahlreichen Online-Dienstleistungen nutzen, einen Termin online buchen, den Fortschritt der Digitalisierung erforschen, sich über aktuelle Baustellen oder die nächste Öffnung der Eric Warburg-Brücke informieren möchte, ist hier goldrichtig.

Die App steht im App Store und in Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe, und Bürgermeister Jan Lindenau starteten die neue Version der Mein Lübeck App. Fotos: JW

Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe, und Bürgermeister Jan Lindenau starteten die neue Version der Mein Lübeck App. Fotos: JW


Text-Nummer: 161530   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 01.10.2023 um 18.58 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck