Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Melanie Puschaddel-Freitag bei der Senioren Union

Lübeck: Archiv - 02.10.2023, 11.27 Uhr: Im Marli-Hofcafé stellte sich die CDU-Kandidatin für das Bürgermeisteramt bei einer Veranstaltung der Senioren Union Lübeck den vielen Fragen und Anregungen der 20 Anwesenden. Dabei ging es unter anderem um die Baustellen und die Wohnungen in Lübeck.

Ein erster intensiv diskutierter Schwerpunkt bildete die vorhandene Verkehrssituation in Lübeck. Für die gleichzeitigen Baumaßnahmen an der Mühlenbrücke und am Mühlentorteller, bei der Neugestaltung der Hubbrücke, bei den "nicht nachvollziehbaren durchgeführten Verkehrsberuhigungsversuchen" in der Beckergrube und bei den Aktionen in der Fackenburger Allee seien die Bürger nachhaltig irritiert worden. Gleiches gelte für die daraus entstandene Verlagerung der Verkehrsströme in benachbarte Wohngebiete. Kritisch angemerkt wurden die gefährlichen Situationen für Fahrradfahrer bei den Lübecker Kreisverkehren Lindenplatz, Berliner Platz und Mühlentorteller.

Melanie Puschaddel-Freitag äußerte ihr Unverständnis "über diese chaotische Vorgehensweise, die der amtierende Bürgermeister Lindenau zu verantworten hat." Mit ihr werde es nur ein abgestimmtes Vorgehen bei den erforderlichen Baumaßnahmen geben. "Unnötige Belastungen für die Bürger sind indiskutabel!"

Der zweite Schwerpunkt galt dem angespannten Wohnungsmarkt und der Wohnsituation auch der Senioren in Lübeck. Viele Bürger bewohnen in Lübeck von ihren Eltern oder Großeltern ererbte Häuser auf großen städtischen Erbbaugrundstücken mit einem niedrigen Pachtzins. "Früher war es üblich und erforderlich nicht nur zu wohnen, sondern auch Nutztiere zu halten und auf eine eigene Gartenversorgung zu setzen", so die Senioren Union. Nach Ablauf der Pachtzeit könnten durch Teilung oder Verkleinerung der Grundstücke neue Bauplätze entstehen. Ein sinnvoller Ansatz seien auch gemeinsame Wohnprojekte für Studenten und Senioren und Mehrgenerations-Häuser (MGH).

Um den derzeitigen Wohnungsmissstand zu beenden, sei es zwingend erforderlich, dass die Hansestadt Lübeck neue Wohngebiete erschließe und Wohnungsbauprojekte fördere. Melanie Puschaddel-Freitag hat sich zum Ziel gesetzt, "gemeinsam mit der Bausenatorin und dem Bauausschuss, die Wohnungsnot und damit auch die Mietsituation in Lübeck nachhaltig zu bekämpfen."

Im dritten Schwerpunkt wurde ein angstfreier Aufenthalt für alle Bürger in unserer Hansestadt angemahnt. "Gerade in der dunklen Jahreszeit besteht der Wunsch nach ausreichend beleuchteten Straßen, Polizeipräsenz und gegebenenfalls Videoüberwachung, um der Kriminalität entgegenzuwirken." Melanie Puschaddel-Freitag bestätigte die bedauerliche Situation und setze auf eine gemeinsame Sicherheitsinitiative mit dem Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Nicht vergessen möchte Melanie Puschaddel-Freitag die Lübecker Jugendlichen. Für diese müsse es vermehrt Treffpunkte und Veranstaltungsorte zum Feiern, zum Kennenlernen, für sportliche oder kulturelle Aktivitäten geben.

"Damit spannte die Kandidatin den Bogen zwischen den einzelnen Generationen. Sie möchte für alle Bürger da sein!", bilanziert die Senioren Union. Der Vorstand der Senioren Union des Kreisverbandes Lübeck dankte Melanie Puschaddel-Freitag für ihre "ehrlichen, bürgernahen und umfassenden Ausführungen."

Siegfried Grohmann von der Senioren Union dankte Melanie Puschaddel-Freitag für ihre Erklärungen. Foto: Senioren Union

Siegfried Grohmann von der Senioren Union dankte Melanie Puschaddel-Freitag für ihre Erklärungen. Foto: Senioren Union


Text-Nummer: 161535   Autor: Senioren Union/red.   vom 02.10.2023 um 11.27 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck