Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Verdienstorden für zwei engagierte Lübeckerinnen

Lübeck: Archiv - 10.10.2023, 17.22 Uhr: Im Namen des Bundespräsidenten hat Ministerpräsident Daniel Günther den Lübeckerinnen Ute Thyen und Anke Timmermann-Grell für ihren Einsatz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Bild ergänzt Text

Anke Timmermann-Grell (Foto oben) setzt sich mit großem Engagement für die Obdachlosenhilfe sowie für die Rechte in Not geratener Menschen, insbesondere alleinerziehender Frauen und deren Kinder, ein. Nach dem Prinzip "Fördern und Fordern" bietet sie seit über vier Jahrzehnten in familiären Strukturen ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag an. Timmermann-Grell gründete aus eigener Betroffenheit den Verein "Selbsthilfe Organisation Soziales" (SOS) und die Begegnungsstätte "Café W.U.T." (Warm und Trocken). Timmermann-Grell gelang es, ein großes Netzwerk aus Förderern und Spendern aufzubauen, wie zum Beispiel die Hansestadt Lübeck und die Possehl-Stiftung. "Mit ihrem Konzept, durch das ehemals Betroffene zu professionellen Helferinnen und Helfern werden, hat Timmermann-Grell auch die umfassende gesellschaftliche Akzeptanz beider Institutionen erreicht", lobt der Bundespräsident.

Ute Thyen (Foto unten) setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ein, wonach alle Kinder Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe haben. So war Thyen Initiatorin des Arbeitskreises "Kindesmisshandlung – wer kann helfen" an der Universität Lübeck, aus dem die Einrichtung des Kinderschutz-Zentrums hervorgegangen ist sowie Gründerin des dazugehörigen Vereins und hat sich maßgeblich für die Etablierung der Frühen Hilfen am Kinderschutz-Zentrum Lübeck eingesetzt. Thyen hatte über viele Jahre zahlreiche Vorsitzpositionen inne, unter anderem den Vorsitz des Kuratoriums des Kinderschutz-Zentrums Lübeck, den Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen sowie des Gesamtbeirats, für die Beratung der Bundesstiftung "Frühe Hilfen" des Bundesfamilienministeriums. Daneben war Thyen war stellvertretende Direktorin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Lübeck und ist langjährige Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.

Ministerpräsident Daniel Günther überreichte im Namen des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande an Ute Thyen. Fotos: Frank Peter

Ministerpräsident Daniel Günther überreichte im Namen des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande an Ute Thyen. Fotos: Frank Peter


Text-Nummer: 161724   Autor: Stk./red.   vom 10.10.2023 um 17.22 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck