Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Woche der Künstlichen Intelligenz in Lübeck

Lübeck: Archiv - 03.11.2023, 11.19 Uhr: In der Woche vom 6. bis zum 11. November 2023 feiert Lübeck in diesem Jahr zum dritten Mal die „Woche der Künstlichen Intelligenz“. Mitmachen, nachfragen, ausprobieren erwünscht.

Das bunte Programm zur Woche der KI in Lübeck bietet Veranstaltungen rund um die Themen Alltags-KI, Business-KI, KI-Köpfe und auch KI in der Medizin an. Es reicht von Mitmachveranstaltungen für Schüler über spannende Ausstellungen und Führungen, von politischen Diskussionen über ethische und rechtliche Fragen sowie wirtschaftliche Tipps zum Einsatz von KI auch bei der eigenen Gründung, bis hin zu wissenschaftlichen Fachvorträgen und feierlichen Abendveranstaltungen inklusive Preisverleihungen. Abrufbar ist das Programm online unter woche-der-ki.de

Vielfältiges Programm

Um miteinander ins Gespräch zu kommen und Künstliche Intelligenz erfahrbar zu machen, wird es in diesem Jahr am 8. November eine große Ausstellung mit Robotern, VR-Brillen, KI-gesteuerten Modellen und so weiter im Karstadt-Haus Lübeck (Königsstraße 54-56, 23552 Lübeck) geben. Außerdem startet beispielsweise am 10. November ein zweitägiger Hackathon, der in diesem Jahr auch eine Kinderbetreuung anbietet. Denn die Woche der KI wird von allen für alle gestaltet – auch für Eltern. Alle Programmpunkte sind kostenlos, viele öffentlich und ohne Anmeldung zugänglich.

Die Hochschulstadt Lübeck ist bereits seit einigen Jahren ein Zentrum für Forschung und Innovation in Künstlicher Intelligenz für Medizin und Medizintechnik und bietet mit interdisziplinären Forschungsmethoden auf dem Hanse Innovation Campus (HIC) beste Voraussetzungen. Zum HIC gehören neben der Universität zu Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck, die Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik. Aus Forschungsideen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entstehen häufig Ausgründungen, die wiederum zur steigenden Wirtschaftskraft des Standorts beitragen und die Hansestadt bereits zu einem norddeutschen Zentrum für Künstliche Intelligenz entwickelt haben.

Auch spielerische Ansätze, wie Roboter, die Fußball spielen, basieren auf Künstlicher Intelligenz. Foto: Olaf Malzahn/HIC Lübeck

Auch spielerische Ansätze, wie Roboter, die Fußball spielen, basieren auf Künstlicher Intelligenz. Foto: Olaf Malzahn/HIC Lübeck


Text-Nummer: 161789   Autor: Veranstalter/red.   vom 03.11.2023 um 11.19 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck