Lesung und Interview zur aktuellen Lage in Nahost
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 26.10.2023, 11.04 Uhr: Anlässlich des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel und den daraus resultierenden Kampfhandlungen lädt das Theater Lübeck am 28.10.2023 um 16:30 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Titel »LAMA heißt auf Hebräisch ›Warum?‹ – Lesung und Interview mit der israelischen Regisseurin Sapir Heller« ein.Astrid Färber und Andreas Hutzel aus dem Schauspielensemble werden von Sapir Heller ausgewählte Texte lesen und im Anschluss wird Schauspieldirektor Malte C. Lachmann die israelische Regisseurin interviewen. Diese hatte in der Spielzeit 2022/23 »BOMB Variationen über Verweigerung«, ein Stück der israelischen Dramatikerin Maya Arad Yasur, am Theater Lübeck inszeniert.
Ein begrenztes Kartenkontingent ist an der Theaterkasse verfügbar. Die Eintrittskarten sind personalisiert und nicht übertragbar. Ein Einlass am 28.10.2023 wird nur nach der Kontrolle des Personalausweises und der Eintrittskarte gewährt. Der Eintritt ist frei.
Im Mittelrangfoyer des Theaters ist aktuell ein zentrales Bühnenbildelement aus der Inszenierung von »BOMB« platziert – das Lama. LAMA heißt auf Hebräisch »Warum?« und für diese Frage steht das Objekt im Raum. Zusätzlich können Besucher vor und nach Vorstellungen ihre Gedanken, Bitten und guten Wünsche auf Zettel schreiben und sie befestigen.
Das Theater Lübeck stellt sich entschieden gegen Gewalt und Gräueltaten. Die aktuelle Lage fordert alle einmal mehr heraus, auch in unserer Gesellschaft Antisemitismus, Menschenhass und Gewalt entschieden entgegenzutreten, die Sicherheit von jüdischen Mitmenschen zu gewährleisten und Räume der friedlichen kulturellen Begegnung zu öffnen.
Die Veranstaltung findet am 28.10.2023 ab 16:30 Uhr im Mittelrangfoyer statt. Der Eintritt ist frei.

Auf der Veranstaltung werden von Sapir Heller ausgewählte Texte gelesen. Fotos: Stefan Loeber
Text-Nummer: 161902 Autor: Veranstalter/red. vom 26.10.2023 um 11.04 Uhr