Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Jugend-Feuerwehr Pansdorf: Ein Wochenende voller Einsätze

Ostholstein: Archiv - 20.10.2023, 14.57 Uhr: Vergangenes Wochenende hieß es für die angehenden Brandschützer der Jugendfeuerwehr Pansdorf: Einsatzbereitschaft herstellen. Das Team der Jugendwarte und Ausbilder der der Freiwilligen Feuerwehr Pansdorf arbeitete ein interessantes und spannendes Rahmenprogramm für die Jugendlichen aus. Ein Wochenende lang verbrachten die jungen Einsatzkräfte einen Dienst im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Pansdorf und durchliefen hierbei verschiedene Einsatzszenarien.

Am Freitagabend 13.10.2023 um 17:00 Uhr startete der Dienst. Zwanzig Jugendfeuerwehrmitglieder folgten der Einladung. Doch bevor es Feuer zu löschen gab, stand erst einmal sportliches Spiel auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Ausbilderteam wurden in der Sporthalle Pansdorf verschiedene Teamsportarten wie Brennball oder Völkerball gespielt. Besonders großen Spaß hatten die Jugendlichen am Mattenrutschen.

Bild ergänzt Text

Am Samstagmorgen nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Jugendfeuerwehrmitglieder in zwei Gruppen aufgeteilt. Für die erste Gruppe ging es als erstes in den Schulungsraum. Im Rahmen der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 nach den Grundsätzen der deutschen Jugendfeuerwehr stellten die Jugendlichen ihre erlernten feuerwehrtechnischen Fähigkeiten unter Beweis. In einem schriftlichen Teil bestehend aus zwanzig Fragen wurden beispielsweise Fragen zu feuerwehrtechnischer Ausrüstung oder die verschiedenen Fahrzeugtypen der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren beantwortet.

In einem anschließenden Praxisteil basierend auf drei Stationen wurde das Ausleuchten einer Einsatzstelle, das Bedienen eines Notstromaggregats oder die Entnahme von Wasser aus offenen Gewässern und aus dem Hydrantennetz beübt.

Die zweite Gruppe stellte die Einsatzbereitschaft auf den Löschfahrzeugen her. Nach kurzer Zeit lösten die Meldeempfänger aus. Es wurde eine hilflose Katze in einem Baum gemeldet. Mittels einer Steckleiter konnte das Tier erfolgreich gerettet werde unmittelbar im Anschluss erfolgte der nächste Alarm. Eine Person ist unter einen Container geraten und wurde eingeklemmt und verletzt. Unter dem Einsatz von Hebekissen konnte die Person zügig befreit werden. Der dritte Alarm des Tages führte die Jugendfeuerwehr in eine Baugrube, in der eine Person verunfallt war. Mittels Einsatzes einer Schleifkorbtrage und einer Steckleiter wurde auch dieser Einsatz erfolgreich absolviert.

Nach dem Mittagessen wurden die Gruppen gewechselt. Alle Teilnehmer haben die Abnahme bestanden und wurden mit der Jugendflamme Stufe 1 ausgezeichnet.

Am Nachmittag erfolgte dann für beide Gruppen der nächste Alarmeinsatz. Es wurde ein größeres Feuer auf einem Recyclinghof gemeldet. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Sereetz und Ostgemeinde Ratekau wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und das Feuer zügig bekämpft.

Bild ergänzt Text

Im Rahmen dieser Einsatzübung wurden die Jugendlichen aus allen drei Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ratekau in durchmischten Gruppen eingesetzt. Gemeinsam fand ein netter und kameradschaftlicher Ausklang am Feuerwehrgerätehaus in Pansdorf statt.

Die Jugendfeuerwehr Pansdorf bedankt sich bei allen Unterstützern und Helfern.

„Insbesondere möchten wir uns beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Luschendorf und der Landschlachterei Scharnweber aus Ratekau bedanken, welche uns mit tatkräftigen
Mitteln unterstützt haben, sodass die gesamte Veranstaltung über die Verpflegung gesichert
werden konnte“, heißt es in einem Bericht der Jugendfeuerwehr.

Als Teil der Jugendarbeit vor Ort innerhalb der Gemeinde Ratekau bietet die Jugendfeuerwehr Jugendlichen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an. Ab einem Alter von zehn Jahren ist ein Eintritt auch in eine der anderen beiden Jugendfeuerwehren Sereetz und Ostgemeinde Ratekau möglich. Die Jugendfeuerwehr Pansdorf trifft sich immer mittwochs ab 18:00 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Pansdorf. Weitere Einblicke bieten auch die Social-Media-Kanäle der Jugendfeuerwehr auf Facebook und Instagram.

Vergangenes Wochenende hieß es für die angehenden Brandschützer der Jugendfeuerwehr Pansdorf: Einsatzbereitschaft herstellen. Fotos: Jugendfeuerwehr

Vergangenes Wochenende hieß es für die angehenden Brandschützer der Jugendfeuerwehr Pansdorf: Einsatzbereitschaft herstellen. Fotos: Jugendfeuerwehr


Text-Nummer: 161923   Autor: Jugendfeuerwehr/red.   vom 20.10.2023 um 14.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck