Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Zweite Debütnacht des Buddenbrookhauses

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 10.11.2023, 12.55 Uhr: Am Dienstag, 14. November 2023, ist es so weit: Dann findet die zweite Debütnacht des Buddenbrookhauses statt. Drei junge Autoren stellen um 19:00 Uhr in den Lübecker Media Docks ihre Erstlingswerke vor und kandidieren damit um den begehrten Debütpreis des Buddenbrookhauses, der alle zwei Jahre in Erinnerung an eines der erfolgreichsten Debüts der Literaturgeschichte, Thomas Manns „Buddenbrooks“, vergeben wird.

Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert, die vom Lions Club Lübeck-Hanse gestiftet werden. Nach einer spannenden ersten Runde im Sommer stellen sich nun die Autoren Dirk Gieselmann mit seinem Roman „Der Inselmann“, Marlen Hobrack mit „Schrödingers Grrrl“ sowie Anne Rabe mit ihrem Erstlingswerk „Die Möglichkeit von Glück“ vor. Auf das Publikum wartet ein Literaturabend in entspannter Atmosphäre mit Drinks und einer Performance mit Akustik- und Elektrogitarre, bei dem die jungen Autoren auch über ihre Schreiberfahrungen sprechen und diskutieren. Die Veranstaltung wird von Dr. Birte Lipinski, Jurymitglied und Leiterin des Buddenbrookhauses, moderiert. Die Teilnahme beträgt 15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro. Zu Beginn des neuen Jahres entscheidet eine Fachjury schließlich, welcher Autor aus den verschiedenen Runden den namhaften Preis mit nach Hause nehmen darf.

Zu den Autoren:

Dirk Gieselmann, geboren 1978 in Diepholz, ist ein deutscher Kolumnist, Journalist und Autor, der mehrfach für seine Texte ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Henri-Nannen- und dem Deutschen Reporterpreis. „Der Inselmann“ ist der erste Roman, den er verfasst hat. Er handelt von einem Ehepaar, das zusammen mit seinem Sohn in den 1960er Jahren auf eine unbewohnte Insel inmitten eines Sees zieht. Der Roman ist eine faszinierende literarische Studie eines Insellebens und erzählt von der Sehnsucht nach Einsamkeit in einer Gesellschaft, die das Individuum niemals allein lässt – im Guten wie im Schlechten.

Marlen Hobrack wurde 1986 in Bautzen geboren und arbeitet seit 2016 als Journalistin für verschiedene Zeitungen und Magazine. 2023 erschien ihr erster Roman mit dem Titel „Schrödingers Grrrl“, in dem sie die Geschichte der arbeitslosen und depressiven Schulabbrecherin Mara Wolf erzählt, die ihren Alltag in Dresden mit Instagram, Dating und Online-Shopping füllt – bis sie einen PR-Agenten kennenlernt, der sie überredet, sich als erfolgreiche Romanautorin auszugeben.

Anne Rabe, geboren 1986 in Wismar, ist Germanistin und als Dramatikerin, Lyrikerin, Drehbuchautorin und Essayistin tätig. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie Teil der Kultserie „Warten auf’n Bus“. In ihrem Erstlingsroman „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt anhand der Erlebnisse ihrer Protagonistin Stine, wie es war, kurz nach der Wende im wiedervereinigten Deutschland aufzuwachsen. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie setzen sich in der heranwachsenden Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro. Tickets sind im Museumsshop „Buddenbrooks am Markt“ und unter buddenbrookhaus.de erhältlich.

Die Veranstaltung findet in den Media Docks statt. Foto: Archiv

Die Veranstaltung findet in den Media Docks statt. Foto: Archiv


Text-Nummer: 162010   Autor: Veranstalter/red.   vom 10.11.2023 um 12.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck