Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Navid Kermani stellt seinen neuen Roman vor

Lübeck - Innenstadt: Bereits im vergangenen Jahr beeindruckte der Schriftsteller, Journalist und Publizist Navid Kermani anlässlich des 20. Jubiläums des Günter Grass-Hauses das Lübecker Publikum. Nun ist er zurück in der Hansestadt, um seinen neuen Roman vorzustellen: Am Donnerstag, 16. November, präsentiert er im Theater Lübeck, Großes Haus, ab 19:30 Uhr sein im September veröffentlichtes Buch „Das Alphabet bis S“.

Darin geht es um eine Schriftstellerin, die sich zwar auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, aber zugleich auf dem Tiefpunkt ihres Privatlebens befindet. Kermani verknüpft auf diese Weise die Grundfragen der menschlichen Existenz mit der Banalität des Alltags, was oftmals zu kollidieren scheint. Nach einer Begrüßung durch Lübecks Kultursenatorin Monika Frank liest die Schauspielerin Katja Riemann Passagen aus dem Roman und verleiht damit der weiblichen Protagonistin ihre Stimme. Im Anschluss führt der Leiter des Günter Grass-Hauses und Moderator der Veranstaltung, Dr. Jörg-Philipp Thomsa, ein Gespräch mit Kermani.

Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017, den Staatspreis des Landes NRW 2017, den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2020 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021. Zuletzt erschien 2022 sein Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen“.

Die Lesung wird von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. im Rahmen der Reihe „Vererbt, vergöttert, vergessen. Über die Bedeutung und Vermittlung von Literatur als kulturelles Erbe“ gefördert. Des Weiteren wird die Veranstaltung durch den Freundeskreis des Günter-Grass-Hauses sowie das Radisson Blu Senator Hotel unterstützt.

Der Eintritt beträgt 16,00 Euro, ermäßigt 9,00 Euro.

Navid Kermani stellt seinen neuen Roman in Lübeck vor Foto: Peter-Andreas Hassiepen/Veranstalter

Navid Kermani stellt seinen neuen Roman in Lübeck vor Foto: Peter-Andreas Hassiepen/Veranstalter


Text-Nummer: 162064   Autor: Veranstalter/red.   vom 13.11.2023 um 14.22 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck