Klookschietern mit Tradition: 175. Geburtstag
Lübeck: Archiv - 27.10.2023, 16.59 Uhr: Seit 1848 treffen sich jeden Freitag um 18 Uhr einige Lübecker Herren und diskutieren über Gott und die Welt, vor allem aber über die Politik und Ereignisse in Lübeck. Am Freitag traf sich der Stammtisch bereits am Mittag. Die Klookschieter feiern ihren 175. Geburtstag.Elf Männer bilden zur Zeit die Lübecker Klookschieter. Zum Jubiläum wurde ihre Runde etwas großer: Bürgermeister Jan Lindenau kam aus seinem Büro in den Ratskeller, um zu gratulieren. Auch der ehemalige Stadtpräsident Peter Sünnenwold feierte mit. Er hat in seiner Amtszeit immer wieder bei dem Stammtisch vorbei geschaut und mitdiskutiert.
Das genau Gründungsdatum des Stammtisches ist nicht mehr bekannt. Fast alle Aufzeichnungen sind im Zweiten Weltkrieg vernichtet worden. Es waren aber immer Geschäftsleute, dazu durften ein Pastor und ein Arzt kommen, die sich über ihre Heimatstadt austauschten und der Obrigkeit kritisch gegenüber standen.
In den 1920er Jahren erhielt der Stammtisch eine eigene Laube im Ratskeller, die auch heute noch jeden Freitag genutzt wird. Eine Änderung ist erst wenige Jahre alt: Der Sprecher der Gruppe heißt nicht mehr "Speaker" sondern "Schnacker". Gesprochen wird heute allerdings hochdeutsch.
Heute braucht man auch keinen Fürsprecher mehr, um am Stammtisch aufgenommen zu werden. Wer zu der Runde passt, kann gerne teilnehmen.

Die Klookschieter treffen sich seit 1848 jeden Freitag um 18 Uhr im Klookschietereck im Ratskeller zu Lübeck. Fotos: JW
Text-Nummer: 162097 Autor: JW vom 27.10.2023 um 16.59 Uhr