Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Bald alles Picobello? Kandidatin will Lübeck sauber machen

Lübeck: Archiv - 30.10.2023, 09.33 Uhr: Bürgermeister-Kandidatin Melanie Puschaddel-Freitag (CDU) kritisiert vermüllte Ecken mit Essenpackungen, Kippen und anderem Unrat, weiter Verschmutzungen durch im Freien verrichtete Notdurft, weggeworfene Zigarettenstummel, Graffiti und im Weg stehende E-Roller. „So kann das nicht weitergehen“, schreibt sie in einer Mitteilung, der auch ein Foto beigefügt ist. Und will das im Falle ihrer Wahl ändern.

Die Mitteilung der CDU im Wortlaut:

´Wer einmal durch Lübeck spaziert, sieht sie an vielen Orten: Die vermüllten, teils völlig verdreckten Ecken, in denen unbedarfte Zeitgenossen ihren Müll entsorgen oder offenbar
immer wieder ihre Notdurft verrichten. Die Verschmutzung beginnt mit achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, deren Beseitigung die Mitarbeiter der Stadtreinigung täglich viele Stunden lang beschäftigen. Hinzu kommen auf dem Boden herumliegende Essensverpackungen, schmutzige Taschentücher, jede Menge kaum noch erkennbarer Unrat und natürlich auch die immer beliebter werdenden Elektroroller. Viel schlimmer sieht es in den fragwürdigen Bezirken Berlins und Hamburgs teilweise auch nicht aus.

Bild ergänzt Text
„Eine Situation in der Beckergrube. Die Wand, an der der Roller steht, wurde offenbar gleich an mehreren Stellen als „Pissoir“ genutzt und mit Urin verschmutzt“, schreibt die CDU zu diesem Bild, das der Mitteilung beigefügt wurde. Foto: CDU

„So kann das nicht weitergehen“, stellt die Bürgermeisterkandidatin Melanie Puschaddel-Freitag klar. Um die vom aktuellen Bürgermeister seit Jahren vernachlässigte Situation zügig in den Griff zu bekommen, hat die CDU-Politikerin ein breitgefächertes Maßnahmenpaket entwickelt. Dazu gehört unter anderem auch die Aufstockung der Anzahl der Abfallbehälter. „Bei einer gemeinsamem Müllsammelaktion habe ich unlängst gesehen, dass beispielsweise in Moisling häufig keine Mülleimer neben Bänken und Bushaltstellen vorhanden sind“. Dies werde sie schnellstmöglich ändern. Bei überfüllten Sammelcontainern für Papier und Glas will Puschaddel-Freitag prüfen, ob deren Füllstände künftig mittels Digitalisierung kontrolliert werden können, um sie dann entsprechend zeitnah zu leeren und die Sammelplätze sauber zu halten.

Wichtigster Punkt der Kandidatin für das Bürgermeisteramt ist allerdings die Einrichtung einer Stabsstelle Sauberkeit. Damit sollen zum einen effektive Lösungen für Lübeck erarbeitet
werden – gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Außerdem soll die Stabsstelle künftig dafür sorgen, dass Müllmeldungen nicht nur per Mail, App oder auch telefonisch angenommen, sondern auch schnellstmöglich abgearbeitet werden: „Der gemeldete Müll soll dann in der Regel binnen 48 Stunden abgeholt werden, wie dies in anderen Städten bereits geschieht. Iserlohn nutzt beispielsweise eine entsprechende Müllmelder-App, die Stadt Offenbach verspricht eine ‚48-Stunden-Dreck-weg-Garantie‘, Dinslaken hat den Slogan „picobello in 48 Stunden“ und so weiter“, erklärt Puschaddel-Freitag.

Ein weiteres Problem sind die illegalen Graffitimalereien, die im öffentlichen Raum genauso wie an Wänden privater Häuser in Lübeck anzutreffen sind. Diese seien schnellstmöglich von
den Mauern öffentlicher Gebäude zu entfernen. „Unsere Stadt hat ein historisches Erbe, das wir auch für künftige Generationen bewahren möchten“, so die Kandidatin. Für die Zukunft sei die Verwaltung aufgefordert, ein geeignetes Konzept gegen Vandalismus und Schmierereien vorzulegen. Dies solle in Zusammenarbeit mit Polizei, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Graffitikünstlern entwickelt werden. Ebenfalls denkbar sei ein
Wettbewerb für geeignete, öffentliche Fassaden, bei denen der attraktivste Graffiti-Vorschlag
umgesetzt würde.

Für die mitunter auf den Geh- und Radwegen liegenden Elektroroller plant Melanie Puschaddel-Freitag eine klare Absprache mit den Betreibergesellschaften. „Natürlich kann man bestimmte Orte in der Roller-App sperren, um dafür zu sorgen, dass die E-Roller eben nicht mehr an völlig ungeeigneten Plätzen wild abgelegt werden, wo sie andere an der Nutzung von Gehwegen, Radwegen oder Zufahrten hindern.“

Die Elektroroller sollten die Mobilität fördern, klar. Sie sollten dabei aber keinesfalls andere, insbesondere ältere oder ganz junge Verkehrsteilnehmer in ihrer Mobilität einschränken, betont Puschaddel-Freitag und weiter: „Besonders dort, wo immer wieder eine größere Anzahl an Rollern auf dem Gehweg liegen, entstehen Gefahren, die es zu vermeiden gilt.“´

„So kann das nicht weitergehen“, sagt Bürgermeisterkandidatin Melanie Puschaddel-Freitag (CDU). Lübeck soll sauberer werden. Foto: CDU

„So kann das nicht weitergehen“, sagt Bürgermeisterkandidatin Melanie Puschaddel-Freitag (CDU). Lübeck soll sauberer werden. Foto: CDU


Text-Nummer: 162113   Autor: CDU/red.   vom 30.10.2023 um 09.33 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck