Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Wahl: Spannender Kampf um Platz in der Stichwahl

Lübeck: Archiv - 05.11.2023, 20.55 Uhr: Seit 18 Uhr werden die Stimmen der Lübecker ausgezählt. Fünf Bewerbungen um das Amt des Verwaltungschefs standen zur Auswahl. Amtsinhaber Jan Lindenau lag klar vorn, beim zweiten Platz für die Stichwahl wurde es sehr knapp. In die Stichwahl kommt Melanie Puschaddel-Freitag.

Bild ergänzt Text

Vorläufiges amtliches Endergebnis

Bachmann, Sophie (Einzelbewerberin) 4,3 %
Effenberger, Uwe (Einzelbewerber) 6,2 %
Dr. Flasbarth, Axel (Grüne) 23,3 %
Lindenau, Jan (SPD und Freie Wähler) 42,5 %
Puschaddel-Freitag, Melanie (CDU) 23,6 %

Die Ergebnisse aller Wahllokale finden Sie unter www.wahlen-sh.de/bm_Luebeck

Für die Kandidaten gab es am Abend ein Auf und Ab bei den Gefühlen. Nach den ersten Ergebnissen aus Moisling und Schlutup kam Amtsinhaber Jan Lindenau über 50 Prozent der Stimmen. Dann holte Melanie Puschaddel-Freitag mit vielen Wählern in Travemünde auf. Dr. Axel Flasbarth musste warten: In der Innenstadt, St. Jürgen und St. Gertrud wurde länger gezählt. Hier bekommen die Grünen regelmäßig gute Ergebnisse. Er holte auf und der Platz für die Stichwahl kam in erreichbare Nähe. Gegen 19.24 Uhr gab es Gleichstand zwischen Puschaddel-Freitag und Dr. Flasbarth. Der Unterschied lag bei zwei Stimmen. Am Ende waren es 180 Stimmen, die entschieden haben.

Dr. Axel Flasbarth bedauerte es, nicht in die Stichwahl zu kommen. Die Grünen werden jetzt beraten, welche Empfehlung sie für die Stichwahl geben. Er persönlich werde Melanie Puschaddel-Freitag wählen.

Die Stichwahl findet am 26. November statt. Wer für den ersten Wahlgang Briefwahl beantragt hat, bekommt die Wahlunterlagen automatisch.

Einzelbewerber Uwe Effenberger sagte, er habe sich ein besseres Ergebnis erhofft. Aber als Neueinsteiger in der Kommunalpolitik sei das ein beachtliches Ergebnis.

Bei der Auszählung der Briefwahl-Stimmen gab es ein Problem: In der Hanse-Schule war der Fahrstuhl ausgeschaltet. Einige Wahlhelfer hatten Probleme, die Auszählungsräume zu erreichen.

Wahlberechtigte

174.393 Lübecker konnten sich an der Wahl beteiligen. 22.613 haben Briefwahl beantragt. Die Wahlbeteiligung lag bei 37 Prozent.

Was tippen die Leser?

Wir hatten im Laufe des Wahlkampfes immer wieder eine Umfrage eingestreut und die Leser gefragt, auf welches Ergebnis sie tippen. Rund 500 Lübecker haben sich beteiligt. Das gemittelte Ergebnis:
Bachmann 4,9
Effenberg 6,9
Flasbarth 22,1
Lindenau 37,4
Puschaddel 28,2
Die Umfrage war natürlich nicht repräsentativ.

Gemeindewahlleiterin Joanna Hagen stellte im Rathaus die Ergebnisse vor. Fotos: Karl Erhard Vögele, Harald Denckmann

Gemeindewahlleiterin Joanna Hagen stellte im Rathaus die Ergebnisse vor. Fotos: Karl Erhard Vögele, Harald Denckmann


Text-Nummer: 162251   Autor: VG   vom 05.11.2023 um 20.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck