Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Neue Spielgeräte für 63.826 Euro

Lübeck - St. Lorenz Süd: Neue Spielmöglichkeiten auf ihrem Außengelände: Das haben sich die Kinder der Kita Luther im vergangenen Jahr gewünscht und dazu viele Ideen gezeichnet. Das Ergebnis wurde jetzt offiziell eingeweiht: ein Kletter-Rutschenturm mit Parcours und ein neuer Spielhügel mit Kriechtunnel.

Die alte Anlage rund um das ursprüngliche Kletterelement war marode und weitgehend nicht mehr zu sanieren. Nur ein Rest des Spielhügels mit dem Kriechtunnel konnte erhalten und in die neue Gestaltung integriert werden, ebenso wie zwei Rutschen und eine Kletterstange. Landschaftsarchitekt Rainer Kahns und sein Team haben gemeinsam mit der Firma SIK-Holz alles neu entworfen und gebaut. Natürlich haben sie dabei ganz besonders auf die Sicherheit der Kinder geachtet. So gibt es jetzt oberhalb des Tunnels eine Holzwand zur Absturzsicherung.

„Am schwierigsten war es, den Tunnel zu integrieren“, so Rainer Kahns. „Nach den Erdarbeiten und dem Abriss des alten Materials war die eigentliche Bauzeit dann aber mit etwa sechs Wochen nicht sehr lang.“ Für die Anlage sei Robinien-Holz verwendet worden – „das ist besonders hart und widerstandfähig“, so Kahns.

Bild ergänzt Text
Die Freunde und Förderer Pastorin Constanze Oldendorf (Kirchengemeinde Luther), Martina Schmidt, Pastorin Dörte Eitel (Kitawerk), Rainer Kahns, Christian Gomlich sowie Monika und Johann-Hermann Kassun (unten, v. l.) freuten sich gemeinsam mit Kita-Leiter Jens Kühn (oben) sowie den Kindern Henry (4), Rosalie (4) und Carla (6).

Das alles wäre ohne die Hilfe von Freunden und Förderern nicht möglich gewesen, wie Kita-Leiter Jens Kühn in seiner Begrüßungsrede betonte. Insgesamt 40.000 Euro gab es von der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, der Edith-Fröhnert-Stiftung sowie der Helmut und Anna-Maria Wendelborn-Stiftung. Außerdem hat das Ehepaar Kassun 500 Euro gespendet. Dazu kamen Eigenmittel vom Kitawerk. Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf 63.826 Euro.

„Das ist ein sehr imposantes und vielseitiges Spielgerät, das den Kindern bestimmt auf viele Weise Freude macht“, zeigte sich der Vorstandsvorsitzende der Wendelborn-Stiftung,
Christian Gomlich, begeistert. „Als Stiftung möchten wir gerne alles, was für Kinder getan werden kann, unterstützen.“ Auch die Sparkassenstiftung war vertreten und zeigte sich angetan: „Wir sind davon überzeugt, dass Kletteranlagen wie diese das Nachhaltigste sind, das wir im Kita-Bereich fördern können“, so Stiftungsmitarbeiterin Martina Schmidt. Bei dem Spielgerät gehe es vor allem um „vielfältige Bewegung an frischer Luft“, betont Jens Kühn. „Gemeinsames Klettern oder Balancieren lehrt ganz nebenbei auch Verantwortungsbewusstsein, Kooperation und Teamarbeit“, weiß der Kindheitspädagoge.

Die Kinder jedenfalls stürmten - nach dem symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes durch Henry, Rosalie und Carla - die kleine Leiter zum Rutschenturm und waren von dort kaum noch wegzubekommen. Zuvor hatten die Kinder den Gästen zum Dank ein Lied sowie selbstgebackene Keke in Form von St.-Martin-Gänsen geschenkt.

Nach dem Durchschneiden des Bandes enterten die Kinder den Rutschenturm. Fotos: Kitawerk

Nach dem Durchschneiden des Bandes enterten die Kinder den Rutschenturm. Fotos: Kitawerk


Text-Nummer: 162377   Autor: Kitawerk/red.   vom 10.11.2023 um 14.19 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck