Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Lübeck bekommt 200 neue Strom-Tankstellen

Lübeck: Für viele Lübecker lohnt sich ein E-Auto nicht: Wer keinen festen Stellplatz mit Stromanschluss hat, muss sich im Alltag nach den öffentlichen Ladesäulen richten. Das soll sich ändern: Bis Ende 2026 entstehen mindestens 200 neue Ladesäulen - und zwar im gesamten Stadtgebiet von Lübeck.

Grundsätzlich ist das Laden von E-Autos kein Problem mehr. Auch in Lübeck gibt es zahlreiche Schnellladestationen, die den Akku in der Regel innerhalb von 30 Minuten ausreichend füllen. Die Stromtarife beim Schnellladen sind allerdings hoch und nicht jeder möchte nur dort einkaufen oder ins Restaurant gehen, wo es eine solche Ladesäule gibt. Für den Alltag wird eine Strom-Tankstelle in der Nähe des Wohnortes oder des Arbeitsplatzes benötigt.

Die Stadtverwaltung möchte deshalb einen Konzessionsvertrag mit der Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH abschließen. Damit erhält das Unternehmen das Recht, auf öffentlichen Straßen Ladesäulen zu errichten. Außerdem zahlt die Stadt 1500 Euro Zuschuss pro Ladesäule. 100 neue Ladestationen müssen bis Ende 2024 fertig sein, weitere 100 bis Ende 2026. Die Standorte werden mit der Stadtverwaltung abgesprochen. "Öffentlich zugängliche Ladestationen werden nicht ausschließlich an wirtschaftlich attraktiven Standorten errichtet", verspricht die Verwaltung.

Zusätzlich sind Schnellladestationen für Taxen und Mietwagen vorgesehen, die mindestens 130 Kilowatt pro Ladepunkt zur Verfügung stellen. Für solche Ladepunkte gibt die Stadt einen Zuschuss von 15.000 Euro.

In drei Jahren soll es in Lübeck flächendeckend Ladesäulen für E-Autos geben. Foto: Helge Normann

In drei Jahren soll es in Lübeck flächendeckend Ladesäulen für E-Autos geben. Foto: Helge Normann


Text-Nummer: 162393   Autor: VG   vom 11.11.2023 um 20.01 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck