Musikpädagogikpreis an der Musikhochschule Lübeck
Lübeck: Am Donnerstag, 16. November, wird in der Musikhochschule Lübeck (MHL) zum siebten Mal der Wettbewerb „Neue Konzepte“ um den Musikpädagogikpreis der Marie-Luise Imbusch-Stiftung ausgetragen. Drei Finalisten wetteifern ab 17 Uhr um den mit 2.500 Euro dotierten Preis. Beim traditionellen Preiskonzert am Samstag, 25. November um 18 Uhr werden die Preisträger gemeinsam mit den Stipendiaten der Marie-Luise Imbusch-Stiftung gekürt.Drei Finalisten, die eine hochschulinterne Jury ausgewählt hat, treten am Donnerstag, 17. November um 17 Uhr im Kammermusiksaal der MHL in einen informativen und unterhaltsamen Wettstreit zu musikpädagogischen Fragen.
Mara Jessen hat sich mit der Motivation von Jugendlichen im Klavierunterricht beschäftigt. Sie forscht nach, warum gerade Teenager häufig den Instrumentalunterricht abbrechen und wie man ihnen ihr Instrument als Ausdrucksmedium in einer besonders sensiblen Lebensphase erhalten kann.
Joshua Schlegel hinterfragt Mittel und Ziele von Musikunterricht und Musikstudium: Empfinden sich Schülerinnen und Schüler sowie Studierende als mündige Musiker? In welchem Zusammenhang stehen die Konzepte der musikalischen Mündigkeit und der Improvisation? Und geht es hierbei vielleicht um eine über die Musikpädagogik hinausreichende Thematik?
Benjamin Tesch hat 340 Schüler gefragt: Was interessiert Euch? 35 Themen des Musikunterrichts an schleswig-holsteinischen Schulen standen zur Debatte. Ausgangspunkt seiner Studie war: Wissen Lehrer überhaupt, was Schüler umtreibt, was sie interessiert? Bisher glaubten sie es zu wissen − jetzt aber gibt es mit dieser Studie neue belastbare Daten.
Aus den drei spannenden Beiträgen wird die Wettbewerbsjury, die aus Schulleitern der Region besteht, den Siegerbeitrag auswählen. Zur Jury gehören Dr. Michael Janneck (Johanneum zu Lübeck), Wulfila Kangastie (Emanuel-Geibel-Schule Lübeck), Alireza Zare (Musikschule Pinneberg) sowie Isabel Kuczewski (Vorstand des Vereins Tontalente e.V.).
Mit dem in der deutschen Musikhochschullandschaft einzigartigen Wettbewerb „Neue Konzepte“ möchte die MHL auf die Bedeutung der musikpädagogischen Ausbildung hinweisen, die Musiklehrkräfte an Gymnasien, in Musikschulen oder in freier Tätigkeit auf ihren Beruf vorbereitet.
Der Eintritt zum Wettbewerb „Neue Konzepte“ (Do, 16.11., 17 Uhr) und zum Stipendiatenkonzert (Sa, 25.11. 18 Uhr) ist frei.

Der Eintritt zum Wettbewerb und dem Konzert in der Musikhochschule ist frei.
Text-Nummer: 162435 Autor: MHL vom 13.11.2023 um 15.38 Uhr