Aufatmen bei den Lübecker Musikschulen

Lübeck: Archiv - 16.01.2024, 12.37 Uhr: Licht am Ende des Tunnels für die Lübecker Musikschulen: Rechtzeitig vor der Januar-Bürgerschaftssitzung hat sich der Kulturausschuss der Hansestadt Lübeck parteiübergreifend verständigt und eine einstimmige Empfehlung für die Bürgerschaft ausgesprochen.

Bild ergänzt Text
Sparten der Stadtkultur

Der Zuschuss von 200.000 Euro für den laufenden Betrieb wurde jetzt freigegeben, nachdem es diesbezüglich in der Haushaltssitzung des vergangenen Jahres zu einem von der Fraktion Linke/GAL so bezeichneten 'Beschlussunfall' gekommen war. In der Dezembersitzung des Kulturausschusses gab es dazu noch längere Auseinandersetzungen, über die Weihnachtstage war man sich aber offensichtlich einig geworden.

Knackpunkt ist natürlich nach wie vor die Finanzierung, aber offensichtlich gibt es Signale, dass der Betrag im bereits genehmigten Haushalt von den Experten aller Fraktion noch 'gefunden' werden kann.

Das ist natürlich, wie bereits mehrfach erläutert, nur eine Übergangslösung, denn die Ausschussmitglieder erhielten auf der Sitzung am Montag auch einen ausführlichen Einblick in den Stand der Kulturentwicklungsplanung. Alexander Pinto, Kulturentwicklungsplaner beim Kulturbüro der Hansestadt Lübeck berichtete über Fortschritte auf dem Gebiet und referierte ausführlich über Bedürfnisse und Bedarf im Zusammenhang mit dem kulturellen Geschehen in der Hansestadt.

Bild ergänzt Text
Beteiligungsorientierte Bedarfsanalyse.

Stefan Otte von der Musik- und Kunstschule an der Kanalstraße hörte als Gast aufmerksam zu, denn die Frage der Unterstützung der beiden Lübecker Musikschulen soll im Zuge der Kulturentwicklungsplanung abschließend gelöst werden. 'Bedarf' wird sich für beide Institute beim Planungsfortschritt zwangsläufig ergeben, ob nun durch weitere Zuschussanpassungen oder durch die bereits angedachten Budgetverträge mit den Instituten.

Zunächst einmal aber wurde die entstandene Benachteiligung übergangsweise vom Ausschuss abgewendet. Nur der endgültige Beschluss in der Bürgerschaft steht noch aus.

Hören Sie im Originalton ein Interview von Harald Denckmann mit Stefan Otte von der Musik- und Kunstschule.

Alexander Pinto, Kulturentwicklungsplaner beim Kulturbüro der Hansestadt Lübeck berichtete über Fortschritte. Fotos: Harald Denckmann

Alexander Pinto, Kulturentwicklungsplaner beim Kulturbüro der Hansestadt Lübeck berichtete über Fortschritte. Fotos: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 163634   Autor: Harald Denckmann   vom 16.01.2024 um 12.37 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]