Philharmoniker: Musik in Wort und Ton
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 15.03.2024, 12.31 Uhr: Zwei besondere Konzerte avisiert das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck, bei denen zum Ton auch das Wort kommt: Im 6. Sinfoniekonzert am kommenden Sonntag und Montag (17./18. März 2024) bieten sie in der Musik- und Kongresshalle (MuK) die Musik von Edvard Grieg zu Henrik Ibsens Schauspiel “Peer Gynt”, gefolgt von einem Familienkonzert unter dem Titel “Maestra” am Dienstag, 26. März, im Großen Haus.Griegs “Peer Gynt”-Suite mit den Ohrwürmern “Morgenstimmung” und “In der Halle des Bergkönigs” ist seit Generationen eine der beliebtesten Kompositionen weltweit. Nun einmal die ganze Musik zu hören, umfangen vom Text für die einzelnen Szenen, geschieht nicht oft im Konzert. Hier nun bringen die Philharmoniker unter Leitung des Gastdirigenten Hendrik Vestmann in der MuK das Werk komplett zusammen mit Evmorfia Metaxaki (Sopran) und dem Chor – und aus dem Schauspielensemble kommen die dramatischen wie lyrischen “Einwürfe” von Luisa Böse, Susanne Höhne, Heiner Kock und Johannes Merz.
Im Familienkonzert „Maestra!“ im Großen Haus werden Komponistinnen vorgestellt. Denn Fanny Haensel (Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy), Lilly Boulanger und viele andere haben manche guten Werke geschrieben. Wie schön und melodisch sie sind, werden die Philharmoniker unter Leitung von Romely Pfund und die Solisten aus dem Opernstudio zeigen: Elizeveta Rumiantseva (Sopran), Frederike Schulten (Mezzosopran), Gustavo Mordente Eda (Tenor) und Laurence Kalidijan (Bariton). Durch die abwechslungsreiche Raritäten-Stunde für Viola Braccista.
Karten für alle drei Konzerte gibt es an der Theaterkasse und online über theaterluebeck.de.

Zwei besondere Konzerte erwarten Musik-Freunde in der MuK. Foto: Archiv
Text-Nummer: 164739 Autor: GüZ vom 15.03.2024 um 12.31 Uhr