BfL: Die Fernwärme-Illusion

Lübeck: Archiv - 29.06.2024, 16.02 Uhr: Lübeck arbeitet derzeit an der kommunalen Wärmeplanung. Lothar Möller, Vorsitzender der Bürger für Lübeck (BfL) und Mitglied der Bürgerschaft, sieht die Entwicklung kritisch. Die wahren Kosten einer Wärmewende würden verschleiert werden.

Wir veröffentlichen die Mitteilung von Lothar Möller im Wortlaut:

(")Das Wärmeplanungsgesetz sorgt für Bedenken statt Freude, da es eine trügerische Ruhe in die Diskussion um die Wärmewende bringt. Die Verpflichtung der Stadtwerke Lübeck zur drastischen Umstellung der bisherigen Wärmeversorgung birgt zahlreiche Probleme und ungeklärte Fragen.

Die Einführung des Heizungsgesetzes wurde verschoben und ist nun an eine kommunale Wärmeplanung gebunden, die frühestens Mitte 2026 oder 2028 vorliegt. Diese Verzögerungen vermitteln den Eindruck, dass ausreichend Zeit und Lösungen vorhanden sind, was jedoch eine Illusion ist.

Die Stadtwerke Lübeck stehen unter großem Druck, die Wärmeversorgung schnell und mit begrenzten finanziellen Mitteln zu planen und umzusetzen. Dies erfordert aufwändige Maßnahmen wie das Aufreißen von Böden, Bohren von Löchern und den Bau von Großwärmepumpen.

Hunderte Millionen Euro kostet der Fernwärmeausbau in Lübeck. Diese Kosten werden letztendlich von den Bürgern getragen.

Fernwärme ist nur in dicht besiedelten städtischen Gebieten wirtschaftlich sinnvoll. In ländlichen Gebieten und Randbereichen von Lübeck wird Fernwärme kaum praktikabel oder realisierbar sein. Derzeit heizen in Lübeck nur etwa 14 Prozent der Haushalte mit Fernwärme, was die begrenzte Eignung unterstreicht.

Fazit:

Die kommunale Wärmeplanung führt zu einer trügerischen Sicherheit und verschleiert die tatsächlichen Kosten der Wärmewende.

Insgesamt kann die Art und Weise, wie die Wärmewende umgesetzt wird, zu dem Eindruck führen, dass wichtige Aspekte unzureichend berücksichtigt werden oder dass die Folgen der Maßnahmen nicht angemessen durchdacht sind. Dies könnte die Wahrnehmung verstärken, dass es sich um eine Art Substanz-Zerstörung handelt, selbst wenn die zugrunde liegenden Absichten, wie der Klimaschutz, edel erscheinen mögen.(")

Die Bürger für Lübeck kritisieren die kommunale Wärmeplanung. Foto: JW/Archiv

Die Bürger für Lübeck kritisieren die kommunale Wärmeplanung. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 166802   Autor: BfL/red.   vom 29.06.2024 um 16.02 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]