Treffpunkt Kunst in Travemünde
Lübeck - Travemünde: Archiv - 10.07.2024, 07.07 Uhr: Fast so wichtig wie die Ausstellung ist der Smalltalk. Sei es das jüngste Gerücht über den Nachfolger des ehemaligen Tedi-Marktes nebenan oder die neuen Erkenntnisse zum Fall von Kunst-Vandalismus im Godewindpark. Irgendetwas Interessantes erfährt man immer, wenn der Kunst-Pavillon zur Vernissage lädt. So auch bei der jüngsten Ausstellungs-Eröffnung in der Vogteistraße 21.Die jüngste Ausstellungs-Eröffnung lief unter dem Motto „Beach Party“. Da es ein wenig an Sandstrand mangelte in der Vogteistraße, wurde kurzerhand die Rasenfläche neben dem Pavillon zum „Grünstrand 2.0“ umgetauft.
Besucher konnten dort auf einer „Chill-Mal-Wiese“ Mandalas ausmalen oder sich mit einem bunten Delfin-Aufsteller fotografieren lassen. Inga Prasse vom Kunstpavillon mixte dazu, nach eigenem Bekenntnis zum ersten Mal in ihrem Leben, Cocktails wie „Hugo“ und „Tequila Sunrise“.
Wo Kunst ist im Seebad, da darf auch Marion Lemke-Stark, Vorsitzende des großen Travemünder Kunstvereins „Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.“, nicht fehlen. Sie gratulierte Inga Prasse von der Künstlergemeinschaft mit einem Blumenstrauß zur Vernissage. Und wurde natürlich gleich nach einem Kriminalfall gefragt: Mehrere Skulpturen der Open-Air-Ausstellung „WindArt“ wurden im Juni Opfer von Vandalismus (Wir berichteten). Lemke-Starks Verein ist Ausrichter von Travemündes größter Kunst-Veranstaltung. Immerhin eine Skulptur, der „Tanz der Delphine“, ist im Karpfenteich gefunden worden und wird wieder aufgestellt, war zu erfahren. Eine andere Skulptur, die „Geteilte Frau“, scheint allerdings unrettbar verloren. Was schade ist, denn die sollte eigentlich während der „Travemünder Woche“ gezeigt werden.
Denn die große Segelveranstaltung mit großem Landprogramm wirft längst ihre Schatten voraus. Die Travemünder Künstlergemeinschaft will das Programm zum zweiten Mal mit einer Ausstellung im Kreuzfahrt-Terminal bereichern (Wir berichteten). Was noch nicht bekannt ist: Es soll dort auch eine Versteigerung von kleinen Kunstwerken bekannter Eröffnungs-Gäste geben, und zwar zu Gunsten des „Haus der Jugend Travemünde“. Und gleich zur Eröffnung wird schon ein Kunst-Preis verliehen: Für die Gestaltung des Plattencovers von Ali Alams „Trave-Hymne“ (Wir berichteten).
Kunst gab es bei der Vernissage natürlich auch zu sehen, von zahlreichen Ausstellern. Eine Künstlerin hatte dabei einen denkbar kurzen Weg: Denn im Stellwerkshäuschen direkt neben dem Kunstpavillon dreht sich gelegentlich die Töpferscheibe. Marion Loos fertigt dort Teller, Tassen, Krüge und mehr. Die neuesten Werke aus Travemündes kleiner Töpferei stellt sie bei Instagram (ml_ceramics_) vor. Schnell gefolgt von Anfragen wie „Kann ich das haben?“ und „Ist das schon verkauft?“, wie sie erzählt.
Die aktuelle Ausstellung des Kunstpavillons Travemünde ist bis Ende September geplant. Bei gutem Wetter auch draußen und immer soll es auch etwas zum Mitmachen geben. Kontakt und Infos unter kunstpavillon-travemünde.de.

Zwei der aktivsten Kunst-Akteurinnen im Seebad: Marion Lemke-Stark (WindArt) brachte für Inga Prasse (Kunstpavillon) einen kleinen Blumenstrauß zur Vernissage mit. Fotos: Helge Normann
Text-Nummer: 167032 Autor: Helge Normann vom 10.07.2024 um 07.07 Uhr