Das Grill-Verbot in Teilen Travemündes tritt in Kraft
Lübeck - Travemünde: Archiv - 23.07.2024, 15.52 Uhr: Die Hansestadt Lübeck weist darauf hin, dass das Grillen und offenes Feuer auf dem Kurstrand, dem Priwallstrand, der Liegewiese (Grünstrand) und aller anderen Kurgrünanlagen im Seebad Travemünde verboten ist. Das Grillverbot wurde am 30. Mai von der Bürgerschaft beschlossen. Eine rechtliche Prüfung hat ergeben, dass es jetzt in Kraft treten kann. Es gilt auch für den gesamten Strand am Brodtener Ufer.Eine entsprechende Beschilderung erfolgt kurzfristig. Zudem ist die zeitnahe Anpassung der Strandsatzung und der Stadtverordnung Brodtener Winkel zum Herbst 2024 in Planung.
"Die Regelung ist ein Ergebnis des Maßnahmenplans für den Umgang mit Tagesgästen an stark frequentierten Tagen im Seebad Travemünde", so die Stadtverwaltung. "In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Grillplätzen und –möglichkeiten deutlich gestiegen. Auch offene Feuer an den Stränden und damit verbundene Menschenansammlungen nahmen deutlich zu. Die Hansestadt Lübeck reagiert mit dem jetzigen Verbot auf die zuletzt zunehmenden Beschwerden wegen Rauch- und Geruchsbelästigungen und auf zunehmende, zum Teil gefährdende Nutzungskonflikte am Brodtener Ufer mit Hundebesitzern sowie dem Landschaftsschutzgebiet."
Damit geht ein jahrelanger Streit zu Ende. Eine Zeit lang hatte die Stadt sogar Grillplätze auf dem Grünstrand angelegt. Das Angebot wurde nach Ansicht vieler Anwohner zu stark angenommen. Auch ein eingesetzter Wachdienst schaffte es nicht, die Konflikte zu lösen. Das Grillen verlagerte sich in Richtung Hundestrand.

Das bereits bestehende Grillverbot auf dem Grünstrand wird ab sofort ausgeweitet. Foto: Helge Normann/Archiv
Text-Nummer: 167321 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 23.07.2024 um 15.52 Uhr