Das Hanseschiff in der Geschichtswerkstatt
Lübeck - Kücknitz: Archiv - 02.08.2024, 10.08 Uhr: Am Sonntag, 04.08.2024, um 13:00 Uhr gibt es in der Geschichtswerkstatt einen Vortrag unter dem Titel „Tradition und Innovation. Was uns der Wrackfund aus der Trave über den Lübecker Schiffbau der frühen Neuzeit verrät".Der Unterwasser- und Feuchtbodenarchäologe Dr. Felix Rösch vom Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck ist der Einladung des Vereins für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur gefolgt und hält am Sonntag, 04. August 2024, um 13:00 Uhr einen Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Hellinge, Krane, Dockbauplätze - Eisen und Stahlschiffbau in Lübeck im 20. Jahrhundert" im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk.
Behandelt die aktuelle Sonderausstellung den Bau von Schiffen aus Eisen und Stahl, wird nun in ihrem letzten Monat ein Blick auf den Holzschiffbau der späten Hansezeit geworfen. Das international bekannt gewordene Wrack wurde in unmittelbarer Nähe von Kücknitz in der Trave vor Stülper Huk geborgen und stellt eines der bedeutendsten archäologischen Zeugnisse für den Schiffsbau der frühen Neuzeit in Lübeck dar.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Über Spenden freut sich der Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur.

Hebung des Kiels aus der Trave. Foto: Pawel Stencel/Veranstalter
Text-Nummer: 167401 Autor: Veranstalter/red. vom 02.08.2024 um 10.08 Uhr