Antike Philosophie in St. Aegidien

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 01.08.2024, 11.17 Uhr: Ab Sonnabend, 03. August 2024, lädt Pastor Thomas Baltrock zu einer philosophischen Reihe in St. Aegidien ein. „DENKEN denken“ lautet die Überschrift von fünf Abenden, die jeweils ihr eigenes Thema haben. Los geht es immer um 18:00 Uhr.

Da geht ein Mann aufrecht in den Tod, greift nicht zu den Waffen und verweigert die Flucht: Sokrates. Ohne Platon wären gotische Kathedralen niemals gebaut worden. Und ein Bischof von Mailand schreibt seine Ethik fast wörtlich von einem stoischen Philosophen ab. Neben der Bibel ist die antike Philosophie die zweite Säule christlicher Theologie. Das kann man unterschiedlich bewerten – Luther war davon gar nicht begeistert – doch ohne die Auseinandersetzung mit dem antiken Denken wäre die Geschichte des Christentums anders verlaufen. Man kann vermuten, dass die Kirche am Ende der Antike ebenso untergegangen wäre wie viele andere Religionsformen auch.

Die kleine Sommerreihe will die wichtigsten Denker und Schulen vorstellen. Texte und Erläuterungen werden sich abwechseln. Die Reihe richtet sich an alle interessierten Menschen.

Termine und Themen:
03. August 2024, 18:00 Uhr; Freies Fragen: Von den ersten Philosophen bis Sokrates
10. August 2024, 18:00 Uhr, Sokrates stirbt und Platons Denken wird geboren
17. August 2024, 18:00 Uhr; Der Lehrer und sein Schüler: Platon und Aristoteles
24. August 2024, 18:00 Uhr; Pflicht oder Lust: Die Stoiker und Epiker
31. August 2024, 18:00 Uhr; Schwanengesang und Neuanfänge - Denken am Ende der Antike

Die philosophischen Reihe findet in St. Aegidien statt. Foto: Archiv

Die philosophischen Reihe findet in St. Aegidien statt. Foto: Archiv


Text-Nummer: 167426   Autor: Veranstalter/red.   vom 01.08.2024 um 11.17 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]