Lübecker Bücherpiraten-Festival

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 14.09.2024, 18.17 Uhr: Die Bücherpiraten laden ein zum 21. Lübecker Bücherpiraten-Festival vom 18. bis 21. September 2024. An vier Tagen werden in der Fleischhauerstraße 71 von morgens bis abends Geschichten vorgelesen, in Szene gesetzt, gezeichnet und erfunden. 16 Autoren, Illustratoren und Schauspieler reisen dafür an.

Es finden Lesungen für die ganze Familie, Lesungen für Schulklassen, Werkstätten für Kinder und Benefiz-Lesungen mit Live-Illustration am Abend (und Versteigerung der Bilder) statt. Und natürlich wird auch in diesem Jahr der Goldene Bücherpirat durch die Kinderjury verliehen.

Die diesjährige Künstlerin des Festivals ist Jule Wellerdiek. Die freiberufliche Illustratorin und Autorin denkt sich am liebsten Geschichten mit vielen schrägen Figuren und Details aus. Ihre Bilder werden ein Jahr lang im Erdgeschoss des Bücherpiraten-Hauses ausgestellt. Darüber hinaus begleitet sie das Festival mit einer Lesung (Fundbüro Wurm), einer Werkstatt (Figuren erfinden) und einer Live-illustration zur Lesung „Der kleine Nick“.

Die Geschichtenwelten des Festivals können am Mittwochnachmittag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr entdeckt werden: Auf allen Stockwerken des Bücherpiraten-Hauses warten Bastelaktionen und Mitmachspiele auf die Gäste. Der Eintritt ist frei.

Seit vielen Jahren gestalten Andrea Weitzel und Wolf Frass mit ihren Lesungen stimmungsvolle Abende im Bücherpiraten-Haus. In diesem Jahr entführen sie die Gäste in die Welt der Märchen, während Barbara Steinitz die ungeahnten Schätze aus der Märchenkiste live illustriert (Donnerstag, 19.09.2024, 19:00 Uhr).

Eine unterhaltsame Lesung für die ganze Familie findet am Samstagvormittag (21.09.2024, 11:00 Uhr) statt: Die Preisträgerin des Deutschen Kinderbuchpreises 2023, Lisa-Marie Dickreiter, liest aus ihrem gefeierten Buch „Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht“.

Am Samstagabend (21.09.2024, 19:00 Uhr) nimmt das bekannte Schauspieler-Duo Michael und Dorothea Lott die Gäste mit in die Welt des kleinen Hobbits Bilbo Beutlin. Michael Lott ist vielen bekannt aus der Serie Soko Potsdam. In der Leinwandadaption des Kinderbuch-Bestsellers „Die Chaosschwestern feat. Pinguin Paul“ war er kürzlich in der Hauptrolle Bernd Heffner zu sehen.

Das gesamte Programm mit allen 16 Veranstaltungen ist auf der Webseite der Bücherpiraten einzusehen: www.buecherpiraten.de.

Karten können online gebucht, per Mail (info@buecherpiraten.de) oder Telefon (0451-70 73 810) reserviert oder direkt in der Fleischhauerstraße 71 abgeholt werden. Der Eintritt kostet tagsüber 4,00 Euro für Kinder und Jugendliche, 6,00 Euro für Erwachsene. Die Benefiz-Lesungen am Abend kosten 6,00 beziehungsweise 12,00 Euro (Kinder/Erwachsene).

An vier Tagen werden in der Fleischhauerstraße 71 von morgens bis abends Geschichten vorgelesen, in Szene gesetzt, gezeichnet und erfunden. Foto: Archiv/HN

An vier Tagen werden in der Fleischhauerstraße 71 von morgens bis abends Geschichten vorgelesen, in Szene gesetzt, gezeichnet und erfunden. Foto: Archiv/HN


Text-Nummer: 168253   Autor: Veranstalter/red.   vom 14.09.2024 um 18.17 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]