Erstklässler erhalten Materialien zur Verkehrserziehung
Lübeck - Kücknitz: Archiv - 29.09.2024, 11.55 Uhr: Ein Plüschzebra als Handpuppe für die Lehrkräfte, grellgelbe Ranzenüberzieher und vor allem für jedes Kind ein Verkehrsübungsheft („Das kleine Zebra auf dem Schulweg“), das die Kinder an den sicheren Schulweg heranführen soll. Das alles gab für die Kinder der 1. Klassenstufe in der Rangenberg-Schule in Lübeck. Insgesamt 35 Kinder freuten sich über die neuen Materialien. Für die Eltern gab es dazu ein begleitendes Elternheft.Die offizielle Übergabe der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, die seit vielen Jahren mit finanzieller Unterstützung der Sparkassen im Land an alle Kinder, die in die Schule kommen, das Verkehrsübungsheft verteilt, hat am 27. September mit der Sparkasse zu Lübeck stattgefunden.
Für rund 28.000 Schulanfänger in Schleswig-Holstein hat der Ernst des Lebens begonnen. Und der besteht nicht nur darin, früh aufzustehen und pünktlich in der Schule zu sein. Er besteht im Wesentlichen auch darin, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten, um heil zur Schule und wieder zurückzukommen. Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten eines Fahrzeugs nicht richtig einschätzen. Sie sind leicht zu übersehen und können selbst nicht über parkende Autos hinwegschauen. Zudem lassen sich Kinder leicht ablenken.
Aus diesem Grund versorgen Landesverkehrswacht und Sparkassen alle Kinder der 1. Klassen in Schleswig-Holstein mit dem Lernheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“. Spielerisch werden typische Situationen im Straßenverkehr, insbesondere auf dem Schulweg, vermittelt und damit ein wichtiger Beitrag zur Verkehrserziehung geleistet. Die Lernbroschüre soll von den Lehrkräften zu Beginn der Schulzeit zur Verkehrserziehung innerhalb des Unterrichtes genutzt werden.
„Auch in der Schule sollen die Kinder gleich von Anfang an das sichere Verhalten im Straßenverkehr lernen. Mit geeigneten Materialien und unter Anleitung der Lehrkräfte ist die Verkehrserziehung ein wichtiger Baustein für die Sicherheit im Straßenverkehr“, betonte Vizepräsident Kay-Uwe Güsmer von der Landesverkehrswacht. Dafür hat die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“ entwickelt.
Seit vielen Jahren fördern die Sparkassen das Verkehrserziehungsprojekt. „‘Das kleine Zebra auf dem Schulweg‘ vermittelt den Erstklässlern spielerisch, wie sie sich richtig kleiden, wie sie gefahrlos die Straße überqueren und sich richtig im Auto oder Schulbus verhalten. Kindern und Eltern die nötige Sicherheit zu geben, um einen weiteren Schritt in die Selbstständigkeit gemeinsam zu meistern und schon die Jüngsten zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Verkehrsteilnehmern zu machen, ist uns seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Jeder Euro, den wir in die Sicherheit unserer Jüngsten investieren, ist ein gut investierter Euro“, begründete Jörn Sanftleben, Leiter Unternehmenskommunikation und Recht bei der Sparkasse zu Lübeck, das langjährige Engagement der Sparkassen. Daher erhalten alle Schulanfänger zusätzlich von der Sparkasse zu Lübeck reflektierende Klackbänder, die vor allem die Verkehrsanfänger auch im Straßenbild sichtbarer machen. Dazu gibt es für jede Familie das Elternheft „Weil Kinder keine Bremse haben“, das die Eltern auf die besonderen Gefahrensituationen für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam macht. Damit können Eltern mit ihren Kindern gezielte Verkehrserziehung – abgestellt auf den eigenen Schulweg – betreiben. Denn trotz aller Gefahren im Straßenverkehr ist es wichtig, dass Kinder lernen, den Weg zur Schule oder nachmittags zu Freunden selbst zu bewältigen. Jeder selbst gemeisterte Weg bringt wichtige Erfahrungen mit sich und schult das eigene Verkehrsverhalten. Um Gefahren vorzubeugen, sollten Eltern immer wieder mit ihrem Nachwuchs das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben.
Ein weiterer Bestandteil der Aktion sind die Einschulungsplakate und die Spannbänder „Schulanfänger = Verkehrsanfänger“, die überall im Straßenbild zu sehen sind und Autofahrer zur besonderen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auffordern.
Insgesamt wendet die Landesverkehrswacht in diesem Jahr für die Aktion rund 60.000 Euro auf, die von den Sparkassen mit 35.000 Euro und vom Verkehrsministerium im Rahmen der Landeskampagne „Sicher kommt an!“ mit 10.000 Euro unterstützt werden.
Mit verschiedenen Maßnahmen wird für einen sicheren Schulweg geworben. Foto: Archiv
Text-Nummer: 168519 Autor: Sparkasse/red. vom 29.09.2024 um 11.55 Uhr