650 Zauberkünstler treffen sich in Lübeck
Lübeck: Archiv - 05.10.2024, 09.39 Uhr: Hier ist nichts so wie es scheint: Einige der besten Zauberkünstler sind von weit her angereist, um ihr Können in Lübeck zu präsentieren. Sie unterrichten im Rahmen der 8. Lübecker Zaubertage „Nordisch Nobel“, die dieses Jahr inklusive der Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst vom 09. - 12. Oktober 2024 stattfinden, 650 Zauberkünstler aus Europa.Während die Zaubermesse, Workshops und der Wettbewerb um die begehrte Trophäe „MAGICA“ ausschließlich für Profi- und Hobbyzauberer ist, können sich die Normalbürger auf den Sonntag freuen. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, öffnen sich gleich zweimal die Türen der Lübecker Kulturwerft Gollan für die breite Öffentlichkeit zur grandiosen Gala Show „Meister der Magie - Nordisch Nobel 8“.
"Wenn schon einmal die Zauberelite in Lübeck zusammenkommt, dann muss es auch dieses Mal eine große Gala Show für die Öffentlichkeit als krönenden Abschluss geben", findet Veranstalter Daniel Mayer. "Bei dieser Gala der Extraklasse erleben die Gäste Zauberkunst, Illusionen, Kuriositäten, Mentalmagie, Comedy und die Kunst des Bauchredens vom Allerfeinsten. Es gibt etwas zum Lachen, Staunen und Wundern. Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau ist garantiert. Für jung oder alt - ganz egal!“
Daniel Mayer lockt bereits zum achten Mal die Crème de la Crème der Zauberkunst im Rahmen der Zaubertage in die Hansestadt Lübeck. Mittlerweile hat sich „Nordisch Nobel“ vom absoluten Geheimtipp zu einem der beliebtesten und feinsten Zauberkongresse Europas gemausert. "Wir machen Lübeck zum Mekka der Magier!", so Daniel Mayer, selbst begeisterter Zauberkünstler, Inhaber des Zauberfachhandels Zauberdiscount und Geschäftsführer der Nordisch Nobel GmbH. „Es ist fast wie ein Wunder, dass es uns gelungen ist, so viele internationale und preisgekrönte Magier an einem Ort zu versammeln. Die absoluten Topstars aus Korea, den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Österreich, Chile, Dänemark, Spanien und natürlich aus Deutschland haben ihr Kommen allesamt bestätigt.“
Mehr als ein Dutzend hochkarätige Künstler stehen bei dieser brillanten Show auf der Bühne. Allein der Moderator, Simon Pierro - gehört zu den besten Magiern der Welt - könnte mit viel Humor und einem erstklassigen Programm einen ganzen Showabend ausfüllen. Gleiches gilt für John Carney. Wenn der US-Amerikaner nicht gerade im beschaulichen Lübeck auftritt, zieht er die Fäden für die Größen Hollywoods. Sein Erfindungsreichtum ist in der Fachwelt sehr geschätzt. Er hat Hunderte Kunststücke erfunden und veröffentlicht.
„Ein Hauptevent im klassischen Sinne gibt es bei der großen Gala Show „Meister der Magie - Nordisch Nobel 8“ nicht. Jeder Künstler ist auf seinem Gebiet ein Highlight“, erklärt Geschäftsführer und Veranstalter Daniel Mayer. „Müsste man einen Künstler hervorheben, dann wäre es eine Qual der Wahl.“ Zählt man die Weltmeister-, Meistertitel und Awards aller auftretenden Künstler zusammen, so kommt man locker auf über 70 Trophäen.
Nur die Besten sind in Lübeck zu Gast! Diese atemberaubende Show bietet Abwechslung pur und garantiert, dass sich jeder Gast absolut unterhalten fühlen wird! Lassen Sie sich am Sonntag bei der großen Zaubergala „Meister der Magie - Nordisch Nobel 8" verblüffen!
Auf diese Künstler dürfen sich unsere Besucher freuen:
Daniel Garcia (US), Helge Thun (D), John Carney (US), Christian Grace (UK), Andreas Römer (DE), Hyunjoon Kim (KR), Kalibo (DE), Kieron „The Mighty“ (UK), Martin Sierp (DE), Mélody Donchet (FR), Bernhard Wolff (DE), Mortenn Christiansen (DK), Gabriel Gascón (CL), Simon Pierro (DE), Timothy Trust and Diamond (DE), Luis Olmedo (ES) und Young Min (KR).
Die Chance, so viele Star-Magier auf einmal zu erleben, wird es wohl so schnell nicht erneut geben. Informationen über alle Künstler und Karten für die große öffentliche Gala Show „Meister der Magie - Nordisch Nobel 8“ am Sonntag, den 13. Oktober 2024 (Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6), 13:00 Uhr (Einlass ab 12:00 Uhr) und 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) gibt es unter www.nordischnobel.de.
Simon Pierro moderiert die Veranstaltung. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 168525 Autor: Veranstalter/red. vom 05.10.2024 um 09.39 Uhr