Verkehrswende: Lübecker setzen auf das Auto
Lübeck: Archiv - 30.09.2024, 20.01 Uhr: Aktuell wird in Lübeck an einem neuen regionalen Nahverkehrsplan gearbeitet (wir berichteten). Dabei wurde der Verkehr in Lübeck untersucht. Ein Ergebnis: Die Zahl der Autos hat in Lübeck in acht Jahren um zehn Prozent zugenommen.Der Anstieg bei den Personenkraftwagen ist seit Jahren zu erkennen. Im Jahr 1990 kamen 384 Autos auf 1000 Lübecker, im Jahr 2022 waren es schon 464. Der Trend hat sich nur zwischen den Jahren 2000 und 2010 umgekehrt. Damals sank die Zahl der Autos von 429 auf 409 pro tausend Einwohner. Zu dieser Zeit waren offenbar viele Lübecker bereit für eine Verkehrswende.
Besonders auffällig ist die Situation in der Lübecker Innenstadt. Dort nahm die Zahl der gemeldeten Autos zwischen den Jahren 2000 und 2015 von 392 auf 367 pro tausend Bewohner ab. Seitdem steigt auch hier die Zahl wieder deutlich. Inzwischen stehen hier 5445 Pkw rum, das sind 387 je tausend Einwohner. Angesichts der zentralen Lage und der guten Busverbindung wäre hier eine andere Entwicklung zu erwarten.
Den stärksten Anstieg beim Bestand von Autos gibt es in ländlicheren Gebieten (Schlutup, St. Lorenz Nord, Kücknitz und Travemünde). In Travemünde (529) und Schlutup (520) gibt es auch die meisten Autos pro Einwohner.
Insgesamt kam Lübeck im Jahr 2022 auf 102.167 angemeldete Autos. Das sind 464 pro 1000 Einwohner. Das Fazit des neuen regionalen Nahverkehrsplanes: "Bei Betrachtung ausgewählter deutscher Beispiele wie Kiel (453 Pkw je 1.000 Einwohner), Hamburg (439 Pkw je 1.000 Einwohner) oder Rostock (427 Pkw je 1.000 Einwohner) wird erkennbar, dass Handlungsbedarf zur Schaffung attraktiver Alternativen gegenüber dem Pkw besteht."
In Lübeck läuft die Verkehrswende in Richtung Auto. Foto: Helge Normann
Text-Nummer: 168549 Autor: VG vom 30.09.2024 um 20.01 Uhr