Eine Feier zur Einheit mit einem Abschied
Lübeck - Schlutup: Archiv - 03.10.2024, 15.27 Uhr: Der Tag der Deutschen Einheit wurde auch in diesem Jahr am ehemaligen Grenzübergang in Schlutup gefeiert. In dieser Form war es wohl das letzte Fest. Das ehrenamtliche Team, das die Grenzdokumentationsstätte Schlutup 20 Jahre lang betrieb, übergibt die Sammlung und die Veranstaltungen an die Stadt.In diesem Jahr hat das ehrenamtliche Team noch einmal ein großes Programm organisiert. Mit dabei waren die beliebten Waffeln und Erbsensuppe, die Freiwillige Feuerwehr Schlutup hatte einen Grill aufgebaut. Dazu gab es viel Musik und Informationen. Trotz des kühlen Wetters war die Veranstaltung auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Viele ältere Besucher tauschten ihre Erinnerungen an die Grenze aus, die das Leben im Ort prägte.
Für Ingrid Schatz und ihr Team war es das letzte Mal, dass sie ein Fest zur Deutschen Einheit organisierten. Am 9. November wird noch einmal in einem kleineren Kreis gefeiert, dann beginnt die Übergabe der Grenzdokumentationsstätte an die Stadt Lübeck. Wie es dort weiter geht, ist noch nicht bekannt. "Die Stadt hat eine Stelle für das kleine Museum ausgeschrieben", berichtet Ingrid Schatz. Der Verein "Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup" werde noch ein Jahr erhalten bleiben, um den Übergang zu begleiten.
34 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes werden Zeitzeugen seltener. Die Vereinsmitglieder, die über Jahrzehnte von Selbstschussanlagen, Minenfeldern und dem Leben in Schlutup aus erster Hand berichten konnten, nehmen ihre Erinnerungen jetzt auf Video auf. Die werden Teil der Ausstellung im ehemaligen Gebäude des Zolls.

Ingrid Schatz und ihr Team haben fast 35 Jahre lang die Erinnerungen an die Grenze und die Grenzöffnung wach gehalten. Fotos: JW
Text-Nummer: 168604 Autor: VG vom 03.10.2024 um 15.27 Uhr