Überholspur: Alle 57 Teilnehmer bekamen Schulabschluss

Lübeck: Archiv - 04.10.2024, 09.42 Uhr: Mit einem Empfang und dem anschließenden Besuch des Zirkustheaterstücks „Zampanos Welt“ auf der Domwiese bedankte sich die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck jüngst bei den Beteiligten des Nachhilfeprogramms „Überholspur“.

Bild ergänzt Text

Etwa 50 Lernbegleiter, Koordinatoren, Schulleitungen und Schüler der vier Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Im Rahmen des Empfangs wurden sieben Sprachreisen nach England an diejenigen Schüler verlost, die besonders regelmäßig an dem Nachhilfeprogramm teilgenommen haben. Im Anschluss besuchten die Gäste die Zirkus-Vorstellung.

Auch im dritten Jahrgang des Programms „Überholspur“ der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung wurde eine Erfolgsquote von 100 Prozent erzielt. Alle 57 regelmäßig teilnehmenden Schüler der beteiligten Schulen (Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule, Schule an der Wakenitz, Willy Brandt Schule und Julius-Leber-Schule) haben ihren Schulabschluss bestanden. Aufgrund des großen Erfolgs von „Überholspur“ ist die Gemeinnützige Sparkassenstiftung für den diesjährigen Deutschen Ehrenamtspreis nominiert worden. Für den aktuellen Überholspur-Jahrgang 2024/25 haben sich an den vier Schulen bereits 120 Schüler angemeldet.

„Wir freuen uns riesig, dass wir an die sehr erfolgreichen Vorjahre anknüpfen konnten“, so Geschäftsführerin Martina Wagner. „Der Erfolg ist maßgeblich den engagierten Lernbegleitern und natürlich auch dem Einsatz der Schüler zu verdanken. Ohne die Koordination durch die Schulen selbst, wäre das Ergebnis ebenfalls nicht erzielt worden.“ Dafür dankte die Gemeinnützige Sparkassenstiftung den „Überholspur“-Beteiligten mit der Einladung zum Empfang und dem anschließenden Vorstellungsbesuch von „Zampanos Welt“. Das Zirkustheaterstück vom Circus Synaesthesia blau wurde ebenfalls von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung gefördert.

Im Rahmen des Empfangs wurden unter den regelmäßig teilnehmenden Schülern der vier Schulen sieben Sprachreisen nach England verlost. Über den Gewinn der Reisen freuten sich Fynn und Alexandrs von der Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule, Mona und Rebeca von der Schule an der Wakenitz, Felix von der Willy Brandt Schule und Dima und Kilian von der Julius-Leber-Schule.

Das Nachhilfeprogramm „Überholspur“ wurde im August 2021 als Modellprojekt an der Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule in Kücknitz ins Leben gerufen. Anlass waren die pandemiebedingten, großen fachlichen Defizite vieler Schüler, die aufgrund von Schulschließungen und Home Schooling entstanden waren. Hinzu kamen weitreichende psychosoziale Belastungen. Die Idee der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung: Ausgewählte Lernbegleiter begleiten Kleingruppen von 9.- und 10.-Klässlern einmal wöchentlich in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik auf dem Weg zum Schulabschluss (ESA oder MSA). Das Nachhilfeprogramm erwies sich als ein großer Erfolg: Insgesamt haben mit dem diesjährigen dritten Durchgang 197 Schüler ihren Schulabschluss bestanden.

Schulleiter Albrecht Dudy von der Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule zog die Gewinnernamen der Sprachreise nach England. Fotos: Felix König

Schulleiter Albrecht Dudy von der Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule zog die Gewinnernamen der Sprachreise nach England. Fotos: Felix König


Text-Nummer: 168608   Autor: Stiftung/red.   vom 04.10.2024 um 09.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]