Uni begrüßt feierlich 917 Erstsemester

Lübeck: Archiv - 07.10.2024, 14.29 Uhr: In der Universitätskirche St. Petri wurden auch dieses Jahr wieder die Erstsemester-Studenten willkommen geheißen. Der Andrang war groß und die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck, begrüßte am Montag die 917 Erstsemester-Studenten, die im Wintersemester 2024/25 ein Bachelor-Studium beginnen.

Bild ergänzt Text

„Für Sie alle beginnt heute ein besonders toller Lebensabschnitt. Ich wünsche Ihnen einen guten Start und viel Erfolg für das Studium an unserer Universität zu Lübeck“, sagte Prof. Dr. Gillessen-Kaesbach. Zusätzlich starten 341 Studenten ihr Master-Studium.

Dr. Bernd Schwarze, Pastor von St. Petri, und Henning Schumann, Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck, ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, die neuen Studenten in der Stadt willkommen zu heißen. Auch Vertreter des Allgemeinen Studenten Ausschusses (AStA) begrüßten ihre neuen Kommilitonen herzlich: „Wir wünschen euch einen schönen Start in euer erstes Semester. Wir sind uns sicher, dass ihr in den nächsten Jahren viele schöne Erfahrungen und Erlebnisse sammeln könnt.“ Das Orchester der Universität zu Lübeck, der Universitätschor Lübeck sowie die Lübeck Pop Symphonics sorgten bei der Veranstaltung für die musikalische Begleitung.

Preisverleihung und Auszeichnungen
Neben der feierlichen Begrüßung der Erstsemester wurden auch Auszeichnungen verliehen. Egem Gencer wurde von Prof. Gillessen-Kaesbach mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Für ihr Studium kam sie 2019 aus der Türkei nach Lübeck. Hier hat sie nicht nur in Molecular Life Science ihren Bachelor erfolgreich abgeschlossen, sondern hat auch ihr Psychologie-Studium mit Bestnoten absolviert. Zusätzlich engagiert sich Egem Gencer stark in studentischen Organisationen, so etwa in der Fachschaft Psychologie oder im Referat für Internationales des AStAs.

Für besonderes studentisches Engagement erhielten außerdem Florian Marwitz und Nina Eichler den Hendrik-Lehnert-Preis. Marwitz, langjähriger AStA-Vorsitzender, setzte sich erfolgreich für Studenteninteressen ein und prägte das studentische Leben nachhaltig. Eichler unterstützte Studenten, insbesondere Geflüchtete, bei akademischen und organisatorischen Herausforderungen und gründete die Selbsthilfegruppe „LIGHT“ zur Entstigmatisierung psychischer Probleme.

Prof. Dr. Hendrik Lehnert, ehemaliger Präsident der Universität zu Lübeck, fördert seit 2018 das besondere studentische Engagement mit dem gleichnamigen Hendrik-Lehnert-Preis. Dieses Jahr war Prof. Dr. Lehnert persönlich anwesend und sprach einige Worte: „Sie stehen am Anfang wunderbarer und wichtiger akademischer Begegnungen. Aber das ist nicht alles. Darüber hinaus ist es wichtig, sich zu engagieren für die drängenden Fragen unserer Gesellschaft – für die Belange, für die Nöte, für die Sorgen der Studenten. Jeder Beitrag ist wichtig, ob er groß oder klein ist, das spielt keine Rolle.“

Hohe Nachfrage nach Studienplätzen der Humanmedizin und Psychologie
Auch in diesem Wintersemester ist Humanmedizin mit 193 Erstsemestern der stärkste Studiengang. Darauf folgen die Bachelorstudiengänge Psychologie (100), Molecular Life Science (79), Informatik (78), Medieninformatik (69), Medizinische Ernährungswissenschaft (58) und Medizinische Ingenieurwissenschaften (51).
Bei den Masterstudiengängen hat der Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie mit 43 neuen Studierenden die meisten Einschreibungen. Kurz darauf folgen Artificial Intelligence (41), Medizinische Ernährungswissenschaft (40) und Molecular Life Science (33).

Der AStA bietet bei der Vorwoche vom 04. bis 11. Oktober 2024 ein vielfältiges Programm. Die Erstsemester haben hier die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren neuen Kommilitonen die Stadt und den Campus zu entdecken. Alle Informationen rund um die Vorwoche sind auf der Seite des AStAs zu finden: www.asta.uni-luebeck.de.

Die 917 Erstsemester-Studenten wurden von Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, der kommissarischen Präsidentin der Universität zu Lübeck, herzlich willkommen geheißen. Fotos: Guido Kollmeier / Universität zu Lübeck

Die 917 Erstsemester-Studenten wurden von Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, der kommissarischen Präsidentin der Universität zu Lübeck, herzlich willkommen geheißen. Fotos: Guido Kollmeier / Universität zu Lübeck


Text-Nummer: 168661   Autor: Uni/red.   vom 07.10.2024 um 14.29 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]