Tag der Restaurierung

Lübeck: Archiv - 17.10.2024, 09.20 Uhr: Einmal typische Atelierluft schnuppern und das Privileg genießen, Kunst von ganz nah durch die Augen von Restauratoren zu betrachten – diese seltene Gelegenheit bietet sich interessierten Besuchern jährlich am Europäischen Tag der Restaurierung (20.10.2024). Fachleute geben dann deutschland- und europaweit Einblicke in ihre Arbeitswelt, die sonst überwiegend im Verborgenen stattfindet.

Am 20. Oktober 2024 veranstaltet der Verband der Restauratoren den Aktionstag bereits zum siebten Mal in Deutschland. „Restaurieren morgen“ lautet das diesjährige Motto, unter dem wir Sie einladen Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Restauratorinnen und Restauratoren zukünftig unser Kulturgut bewahren. Auf welche Herausforderungen werden sie treffen? Welche Future Skills benötigen sie hierfür?

Auch die Lübecker Restauratorinnen Maire Müller-Andrae (Atelier Butt-Restaurierungen) und Marieke Piepenburg (Hansestadt Lübeck, Bereich Archäologie) laden ein, sich über die Schulter schauen zu lassen.

Vortrag am 19.10.2024
Schon am Samstag, den 19.10.2024, wird es im Café Ulrich‘s die Möglichkeit geben, Einblicke in die Restaurierung archäologischer Objekte zu bekommen. Was passiert eigentlich mit den Objekten, die bei einer archäologischen Grabung geborgen werden? Marieke Piepenburg wird in die restauratorischen und konservatorischen Arbeiten an archäologischen Objekten der Hansestadt einführen. Neben der Bearbeitung fundfrischer Objekte aus laufenden Grabungen liegt ein Schwerpunkt der restauratorischen Arbeit auf der Betreuung der großen Sammlung ganz unterschiedlicher Materialien. Ganz unter dem Motto „Restaurieren morgen“ steht derzeit zudem ein Umzug des Bereichs Archäologie an, für den neben neuen Depoträumen eine moderne Restaurierungswerkstatt geplant wird. Im Anschluss an den Vortrag laden die Räumlichkeiten des Café Ulrich’s zum Austausch in historischer Umgebung ein.

Der Vortrag beginnt um 11:00 Uhr im Café Ulrich’s, Schüsselbuden 6-8, 23552 Lübeck. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Fotoausstellung am 20.10.2024
Am Sonntag, den 20.10.2024 lädt Maire Müller-Andrae in den Ostchor des Lübecker Doms zur Fotoausstellung „Fokus Farbscholle“ ein. Dort spiegeln 42 großformatige Fotografien den besonderen, restauratorischen Blickwinkel wider. Kleinste Details bedeutender, mittelalterlicher Kunstwerke des Doms zeigen maltechnische Details und die Handschrift des Künstlers in großen Formaten bis 70 x 100 cm. Die Restauratorin erklärt ihre Bilder, die eine überraschend moderne Wirkung haben und erzählt von ihrer Arbeit im Dom.

Die Fotografien können – pünktlich zu Weihnachten - käuflich erworben werden. Der Erlös kommt zukünftigen Restaurierungsarbeiten im Dom zugute.

Die Führung beginnt um 14:00 Uhr im Ostchor des Doms, Domkirchhof, 23552 Lübeck. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Der Tag wird ausreichend Gelegenheit geben, mit den Expertinnen persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr zu erfahren über ihren Beruf, der sonst meist hinter den Kulissen ausgeübt wird.

Wissenswertes zum Europäischen Tag der Restaurierung
Der Tag der Restaurierung wurde erstmals 2018 vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerufen. In Deutschland organisiert der Verband der Restauratoren (VDR) seither diesen Aktionstag, der an jedem dritten Sonntag im Oktober stattfindet.

Ziel des europaweiten Aktionstags ist es, Menschen jeden Alters für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu schärfen. Zudem ist es Anliegen Wissen zu diesem Beruf zu vermitteln und auf das komplexe, vielfältige Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft aufmerksam zu machen.

Die europäischen Restauratorenverbände zeigen, welche hohen internationalen Qualitätsstandards die Berufsgruppe mit ihren Kompetenzen für den Kulturguterhalt in 24 Staaten vertritt und dass die restauratorische Expertise bedeutsam für Innovationen in der Kulturerbeforschung und den nachhaltigen Tourismus ist.

www.tag-der-restaurierung.de

Anlässlich des „Tag der Restaurierung“ gibt es in Lübeck zwei Veranstaltungen. Foto:  Maire Müller-Andrae

Anlässlich des „Tag der Restaurierung“ gibt es in Lübeck zwei Veranstaltungen. Foto: Maire Müller-Andrae


Text-Nummer: 168701   Autor: Veranstalter/red.   vom 17.10.2024 um 09.20 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]