Würdigung: Baggersand als Vorbild für moderne Stadtentwicklung

Lübeck - Travemünde: Archiv - 09.10.2024, 14.53 Uhr: Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), hat das jetzt in Travemünde fertiggestellte Gemeinschaftsprojekt „Wohnen auf dem Baggersand“ als Vorbild für eine moderne Stadtentwicklung gewürdigt.

Bild ergänzt Text

„Lübeck ist eine wachsende Stadt und es gibt drei Genossenschaften sowie ein kommunales Wohnungsunternehmen, denen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums am Herzen liegt“, erklärte der VNW-Direktor aus Anlass der feierlichen Einweihung der Bronzeplastik „Verwandlung“. Die vier Wohnungsunternehmen sind die idealen Partner für die Stadt, denen das bezahlbare Wohnen am Herzen liegen muss.

Bei dem Projekt „Wohnen auf dem Baggersand“ haben Wohnungswirtschaft und Stadt auf der Basis eines städtebaulichen Wettbewerbs gemeinsam die Inhalte eines Bebauungsplans erarbeitet, so der VNW-Direktor weiter. Damit waren zum Kaufzeitpunkt alle inhaltlich strittigen Fragen geklärt. Dass die Corona-Pandemie zu Verzögerungen und der massive Anstieg der Baukosten zu einer Verteuerung des Projekts führen würde, war zu Baubeginn nicht abzusehen.

Dennoch sind die vier Wohnungsunternehmen Lübecker Bauverein eG, Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG und Vereinigte Baugenossenschaften Lübeck eG, die im Juli 2017 das Grundstück erworben hatten, bei der Stange geblieben, so VNW-Direktor Andreas Breitner. „Das zeigt, dass man sich auf soziale Vermieter verlassen kann, auch wenn es mal Probleme gibt. Nur durch diese Zuverlässigkeit konnte das gemeinsame Großprojekt abgeschlossen werden.“

Unmittelbar am Ufer der Trave entstanden 254 Wohnungen. 47 davon wurden öffentliche gefördert und werden jetzt zu günstigen Preisen vermietet. Zudem wurde eine Tiefgarage mit 257 Stellplätzen und 8 E-Ladesäulen gebaut. Inzwischen leben hier Familien, Singles, Paare und Senioren. Zudem lädt das neue Quartier zum Bummeln und Verweilen im maritimen Flair ein.

Über den Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 443 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 775.000 Wohnungen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,59 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

Das Quartier „Wohnen auf dem Baggersand“ liegt hinter der neuen Fischereihafen-Bebauung. Fotos: Karl Erhard Vögele

Das Quartier „Wohnen auf dem Baggersand“ liegt hinter der neuen Fischereihafen-Bebauung. Fotos: Karl Erhard Vögele


Text-Nummer: 168721   Autor: VNW/red.   vom 09.10.2024 um 14.53 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]