Science Slam in St. Petri
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 23.10.2024, 09.11 Uhr: Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: Wie sein Vorbild, der Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Der Wissenswettstreit findet am Samstag, 26.10.2024, in der Zeit von 20:00 bis 22:30 Uhr in der St. Petri Kirche (Petrikirchhof 4) statt.Sechs junge Wissenschaftler aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur- und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern.
Die Einladung an Slammer aus fernen Hochschulen, sich mit Lübecker Geistesgrößen zu messen, haben Simon McGowan, Verfahrenstechniker am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe in Hannover mit dem Beitrag „Kein (Bio)Kunststoff ist auch keine Lösung“ und, Jonas Trochemowitz wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Bremen - Deutsche Sprachwissenschaft Fachgebiet: Religionslinguistik. Sein Vortrag heißt „Queerness als Teil der Schöpfung“. Als Dritter im Bunde wird Prof. Dr.-Ing. Norbert Vogt, Ordinarius a.D. der Technische Universität München, Zentrum für Geotechnik, mit einem Vortrag zum Thema "Geotechnik zur Energiespeicherung - Zukunftsvorsorge" die Menge zum Toben bringen.
Für die Lübecker Hochschulen verteidigen den Pokal Jakob Rieke seines Zeichens Musiker, Künstler und Doktorand der Musiktheorie am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung und an der Musikhochschule in Lübeck, mit seinem Vortrag „Indexikalität - Die neue Gewalt in der Musik“ sowie Sven Ole Schmidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Kommunikation - Systeme - Anwendungen (CoSA) der Technischen Hochschule Lübeck mit seinem Beitrag „Ich sensor' was, was du nicht siehst!“ und Theodor Tharandt, Doktorand in Psychoneurobiologie, Universität zu Lübeck (UzL) der Titel seines Vortrags: „Ich schnupf' Zucker! Und Du?“
Musikalisch führen „Dr. Sven und die Selektiven Serotoninwiederaufnahmehämmer“ durch den Abend. Tilo Strauß und Lilly Schaack moderieren. Co Host ist Mathias Holländer.
Der Science Slam Lübeck ist ein Projekt von "Lübeck hoch 3", dem Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Hochschulen, in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama. Eintritt 15,00 Euro, ermäßigt Schüler/Studenten 10,00 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Tickets gibt es am St. Petri Turmshop, online sowie an der Abendkasse.
Der Science Slam 2024, vol. 2 - Der Wissenswettstreit findet in der Hochschulkirche St. Petri statt. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 168968 Autor: Veranstalter/red. vom 23.10.2024 um 09.11 Uhr