Zu Fuß für die Straßenbahn
Lübeck: Archiv - 26.10.2024, 12.20 Uhr: Der neue Regionale Nahverkehrsplan ist bereits beschlossen, die Entscheidung über den möglichen Bau einer Straßenbahn in Lübeck steht noch aus. Am Samstag gab es eine Demo für eine Tram. Die Beteiligung war mit rund 100 Demonstranten eher gering.Die Stadtverwaltung hat ein Gutachten zum Bau einer Straßenbahn in Lübeck vorgelegt. Dabei wurden vier Linien vorgeschlagen, die ausreichend Fahrgast-Potential bieten: Bad Schwartau – UKSH, Cleverhof – Hochschulstadtteil, Stockelsdorf – Eichholz, Buntekuh – Marli/Kaufhof. Nach der Untersuchung führt ein schienengebundener Nahverkehr zu deutlich mehr Nutzern.
Die Kosten für den Bau der Schienenwege werden auf 640 Millionen Euro geschätzt, die allerdings zu 90 Prozent über Fördermittel abgedeckt werden könnten. Die Fahrzeuge und einen neuen Betriebshof hat die Stadt allerdings alleine zu tragen. Insgesamt müsste die Stadt Lübeck für den Bau der vier Linien rund 330 Millionen Euro zahlen. Dazu kommen noch Stellen in der Bauverwaltung für die Planung der Baustellen und die Betriebskosten der Bahn.
Die Verwaltung möchte das Projekt "Straßenbahn" nicht weiter verfolgen und setzt auf einen Ausbau des Busverkehres. Der Nutzen einer Tram wäre zu gering, die Nachteile zu groß. Das Teilgutachten der Stadtverwaltung ist unter www.luebeck.de abrufbar.
Der Bauausschuss der Bürgerschaft berät das Thema am 4. November ab 16 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor. Die Sitzung ist öffentlich.

Die Zahl der Unterstützer für eine Straßenbahn war geringer als erwartet. Fotos: STE
Text-Nummer: 169076 Autor: VG vom 26.10.2024 um 12.20 Uhr