St. Marien: Gespräche mit offenem Ohr und offenem Herzen

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 01.12.2024, 14.25 Uhr: Für viele ist die Weihnachtszeit eine der schönsten Zeiten im Jahr – für andere kann sie eine schwere, auch anstrengende Zeit sein. Manchmal passieren Dinge im Laufe eines Lebens, die belasten. Und diese Last kann sich zeigen, wenn sich das Jahr zum Ende neigt und die Festlichkeiten vor der Tür stehen. Dazu startet am 5. Dezember 2024 ein Hilfsangebot.

Seelsorge in der Seelsorgekapelle
„In der Seelsorge bietet sich die Möglichkeit über alles zu sprechen, was das Herz schwer macht“, sagt Inga Meißner, Pastorin an St. Marien. „Diese Möglichkeit wollen wir in einem niedrigschwelligen Angebot eröffnen.“ Gemeinsam mit Nicola Sieverling hat sie ein Projekt erarbeitet, das am Donnerstag, 05. Dezember 2024 starten soll. Beginn ist direkt im Anschluss der Mittagsandachten um 12.30 Uhr. „Für eine Stunde werde ich in der Seelsorgekapelle für ein Gespräch bereitstehen“, sagt Sieverling. Seit fünf Jahren lebt und arbeitet die 59-Jährige mit Hamburger Wurzeln als Lebensberaterin und Autorin in Travemünde. „Ich begleite Menschen, die sich beruflich oder privat verändern wollen“.

Mut und Selbstvertrauen schenken
Angesprochen von dem Angebot sollen sich alle fühlen, die sich nach Zuspruch sehnen. „Manchmal ist es nur ein Wort, ein Satz, der uns unbekannte Türen zu uns selbst öffnet und inneren Frieden schafft“. Sieverling möchte Mut machen und Selbstvertrauen schenken, damit sich das Leben wieder in Leichtigkeit entfalten kann. „Gott – oder eine höhere Macht – ist kein Richter, der Urteile fällt. Es gibt keine Schuld. Viele denken das aber und erstarren förmlich. Hier möchte ich helfen.“

Von moderner Kirche inspiriert
Die fröhliche, mitten im Leben stehende Frau konnte schon immer gut zuhören und die Seele von anderen verstehen. Dabei hatte sie in früheren Jahren einen schreibenden Beruf inne – den als Redakteurin bei großen Zeitungen, bis sie sich für einen Neustart im Job entschied und selbst einen Plan B brauchte und sich veränderte. So heißt auch ihr Buch, erschienen beim Kailash-Verlag: „Plan B: Endlich etwas finden, für das man wirklich brennt“. Heute berät sie Menschen in Veränderungsprozessen und fand im Sommer ihren Weg als Ehrenamtliche in die St.-Marien-Gemeinde: „Ich war überrascht von der Offenheit und Modernität, sodass ich unbedingt mein Wissen und meine Gabe als Beraterin hier teilen
möchte“.

Jeder, der die Kapelle nach den Andachten donnerstags in der Zeit von 12.30 bis 13.30 betritt, kann sich auf einen warmherzigen Empfang freuen: „Ich erwarte meine Gäste mit einem offenen Ohr und einem offenen Herzen“, so Nicola Sieverling. Auch eine wärmende Decke und eine Tasse Tee verstärken das warme Angebot in der kalten Kirche.

Pastorin Inga Meißner und Lebensberaterin Nicola Sieverling haben ein neues Seelsorge-Angebot geschaffen, das am 5. Dezember 2024 startet. Foto: Steffi Niemann

Pastorin Inga Meißner und Lebensberaterin Nicola Sieverling haben ein neues Seelsorge-Angebot geschaffen, das am 5. Dezember 2024 startet. Foto: Steffi Niemann


Text-Nummer: 169672   Autor: KKLL/red.   vom 01.12.2024 um 14.25 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]