Hubbrücken: Der erste Teil ist weg

Lübeck: Archiv - 29.11.2024, 07.20 Uhr: Seit Freitagmorgen ist der erste Teil der Lübecker Hubbrücken abgebaut. Die Fußgängerbrücke wurde ausgehängt und zum Tonnenlager des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes gebracht. Dort wird geprüft, ob eine Sanierung möglich ist oder ein Nachbau gefertigt werden muss.

Die Vorbereitungen waren bereits am Donnerstagmittag abgeschlossen, am Freitagmorgen um 5 Uhr wurden die Kanalstraße und der Brückenweg aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mit einem großen Vorschlaghammer wurde der letzte verrostete Zapfen gelöst, dann konnte der Schwimmkran ENAK die Brücke anheben. Der Kran brachte sie zum Bauhof am Glashüttenweg. Dort erfolgen jetzt weitere Untersuchungen. Falls möglich, wird die 124 Jahre alte Konstruktion saniert. Sonst muss eine neue Brücke in alter Optik gebaut werden.

Bild ergänzt Text

Der große Schwimmkran wird Lübeck vermutlich in einigen Monaten erneut ansteuern. Auch die Eisenbahnbrücke ist sehr marode. Im Jahr 2012 wurde sie für den Verkehr entwidmet. Die Stadt hat 11,3 Millionen Euro im Haushalt eingestellt, um sie zu einem Rad- und Gehweg mit Rampen umzubauen (wir berichteten).

Wann die drei Brücken wieder nutzbar sind, ist noch nicht abzusehen.

Der erste Teil des historischen Brückenensembles wurde am Freitagmorgen ausgehoben. Fotos: VG

Der erste Teil des historischen Brückenensembles wurde am Freitagmorgen ausgehoben. Fotos: VG


Text-Nummer: 169733   Autor: VG   vom 29.11.2024 um 07.20 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]