Übernimmt Lübeck das Wohnhaus von Günter Grass?
Lübeck: Archiv - 03.12.2024, 19.15 Uhr: 30 Jahre lang lebte der Literaturnobelpreisträger Günter Grass in Behlendorf. In seinem ehemaligen Sekretariat und Archiv in der Glockengießerstraße erinnert Lübeck bereits an den Künstler, jetzt könnten die Lübecker Museen auch das Wohnhaus und das Atelier übernehmen.Günter Grass starb im Jahr 2015, seine Frau Ute im Jahr 2021. In ihrem Testament hatten sie festgehalten, dass ihr Wohnhaus an einen gemeinnützigen Träger übertragen werden soll, "der eine dauerhafte Nutzung des Hauses als Museum oder zum Zwecke der Kunst sicherstellt." Die Testamentsvollstrecker boten die Liegenschaft deshalb zuerst der Lübecker Kulturstiftung an.
Die Stiftung hat jetzt eine umfassende Studie vorgelegt, wie das Wohnhaus genutzt werden könnte. Hier kann ein Künstlerhaus entstehen mit Plätzen für Stipendiaten, Ausstellungen und Veranstaltungen. Das Atelier wäre ein begehbares Exponat mit Einblick in die Schaffenswelt seiner Werke, die nicht nur die Literatur umfassen. Die Lage in der Nähe der Behlendorfer Schleuse eignet sich auch als Ausflugsziel. Die Verbindung in das rund 25 Kilometer entfernte Lübeck könnten mit einem "Kulturbus" und einer Schiffsverbindung durch die Quandt-Linie erreicht werden.
Die Kosten für die Instandsetzung und die notwendigen Umbauarbeiten der Gebäude werden auf rund 3,8 Millionen Euro geschätzt. Für den Betrieb wären pro Jahr rund 456.000 Euro notwendig. Die Kulturstiftung schlägt vor, Verhandlungen mit Bund, Land und dem Kreis Herzogtum Lauenburg über die Finanzierung aufzunehmen. Die Lübecker Politik entscheidet am kommenden Montag im Kulturausschuss über das weitere Vorgehen.
Das 164-seitige Kurzgutachten ist unter www.luebeck.de abrufbar.
Eine Ergänzung, die uns am Sonntag erreichte:
Liebe Lübecker,
mit den (viel zu kostspieligen) Plänen für das Grass-Haus in Behlendorf haben wir acht Grass Erben nichts zu tun. Wir haben keine Entscheidungs- und/oder Verfügungsgewalt über das Haus und das Grundstück.
Franz Grass
Lübeck überlegt, ob es auch das Wohnhaus und das Atelier von Günter Grass übernimmt. Foto: JW/Archiv
Text-Nummer: 169824 Autor: VG vom 03.12.2024 um 19.15 Uhr