Land erstellt Sozialindex für alle Schulen
Lübeck: Archiv - 05.12.2024, 16.47 Uhr: Bisher war die Auswahl der Schule für das eigene Kind ein beliebtes Thema bei Eltern. Jetzt hat die Landesregierung einen "Sozialindex" für die Schulen berechnen lassen. Er besteht aus dem Anteil von Kindern aus Bürgergeld-Empfängern und Kindern aus Familien, in denen kein Deutsch gesprochen wird."Um festzustellen, welche Schulen Teil des Startchancen-Programms in Schleswig-Holstein 'PerspektivSchule Kurs 2034' sein dürfen, musste ein objektives Instrument entwickelt werden: ein Sozialindex", erklärt das Bildungsministerium. "Dieser Index soll Auskunft darüber geben, welche Schulen im Land am meisten durch das soziale Umfeld herausgefordert sind."
Die Kriterien:
• Kinder- und Jugendarmut (Sozialraumindikator auf Basis der räumlichen Dichte der SGB II-Quote der Minderjährigen)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler (SuS) mit vorwiegend nichtdeutscher Familiensprache
• Anteil der Schülerinnen und Schüler (SuS) mit eigenem Zuzug aus dem Ausland
• Anteil der Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung (LSE) multipliziert mit Kinder- und Jugendarmut
Die Einstufung
Die Stufe 9 umfasst die fünf Prozent der Grundschulen beziehungsweise die fünf Prozent der Schulen mit Sekundarstufe I mit den höchsten Sozialindexwerten. Die restlichen Schulen werden in acht Klassen mit gleicher Breite eingeteilt. Die Sozialindexstufen der Grundschulen und Gemeinschaftsschulen decken den gesamten Indexbereich von 9 Stufen ab. Die Sozialindexstufen der Gymnasien liegen im Bereich der Stufen 1 bis 7.
Die Ergebnisse für Lübeck
Grundschule Groß Steinrade 1
Grundschule Niendorf, Grundschule der Hansestadt Lübeck 1
Grundschule Schönböcken 1
Schule am Stadtpark 2
Schule Lauerholz 2
Rangenberg-Schule 2
Kaland-Schule, Lübeck, Offene Ganztagsschule 3
Schule Grönauer Baum 3
Paul-Klee-Schule 3
Dom-Schule 4
Grundschule Eichholz 4
Kahlhorst-Schule 4
Schule Marli 4
Grundschule Utkiek 5
Stadtschule Travemünde, Grundschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 5
Bugenhagen-Schule 6
Pestalozzi-Schule 6
Paul-Gerhardt-Schule 6
Marien-Schule 7
Mühlenweg-Schule, Grundschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 7
Luther-Schule 7
Schule Roter Hahn, Lübeck 8
Schule Falkenfeld 9
Schule am Koggenweg 9
Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, UNESCO-Projektschule 4
Ernestinenschule 3
Johanneum zu Lübeck 2
Katharineum zu Lübeck - Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig 2
Oberschule zum Dom 2
Thomas-Mann-Schule 2
Trave-Gymnasium 4
Heinrich-Mann-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 9
Grund-und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe St. Jürgen der Hansestadt Lübeck in Lübeck 4
Julius-Leber-Schule, Gemeinschaftschule der Hansestadt Lübeck 9
Emanuel-Geibel-Schule 3
Schule Tremser Teich, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck 5
Trave - Grund- und Gemeinschaftsschule in der Hansestadt Lübeck 7
Holstentor-Gemeinschaftsschule 7
Albert-Schweitzer-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 2
Willy-Brandt-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 4
Baltic-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Hansestadt Lübeck in Lübeck 6
Geschwister-Prenski-Schule, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Hansestadt Lübeck in Lübeck 3
Schule an der Wakenitz, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck 5
Gotthard Kühl-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 9
Schule am Meer, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck 4
![Die Landesregierung teilt Schulen jetzt nach einem Sozialindex ein. Kriterien sind Armut und Ausländeranteil. Symbolbild](http://www.HL-live.de/aktuell/bilder/GSKoggenweg310522.jpg)
Die Landesregierung teilt Schulen jetzt nach einem Sozialindex ein. Kriterien sind Armut und Ausländeranteil. Symbolbild
Text-Nummer: 169880 Autor: BiMi/red. vom 05.12.2024 um 16.47 Uhr