E-Sport-Turnier: Zocken auf großer Kino-Leinwand

Bad Schwartau: Archiv - 06.12.2024, 16.55 Uhr: Das war großes Kino und großer E-Sport zugleich: Mitarbeiter mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung aus dem Werkstattbereich der Diakonie Nord Nord Ost traten am Donnerstag, 5. Dezember 2024, zum E-Sport-Turnier „Play“ im „Movie Star“ in Bad Schwartau an.

Bild ergänzt Text

Mit dem Turnier hatte die Diakonie Nord Nord Ost 2023 ein ganz neues Kapitel in ihrem Sportbereich aufgeschlagen – bereits mit großem Erfolg. Waren es im vergangenen Jahr noch 60 Teilnehmer, sind in diesem Jahr bei der zweiten Auflage des Turniers sogar knapp 100 am Start. „Wir treffen den Nerv der Zeit und reagieren auf das riesige Interesse der Werkstattmitarbeitenden“, sagt Dennis Grell von der Medienwerkstatt „20heads“ der Diakonie Nord Nord Ost, die das Projekt mit dem Sportbereich organisierte. „Gleichzeitig nehmen wir damit eine bundesweite Vorreiter-Rolle im Bereich E-Sport für Werkstattmitarbeitende ein. In dieser Form gibt es das noch nicht.“

Bild ergänzt Text

Ein Kinosaal bot den perfekten Rahmen, um auf Extra-Monitoren sowie auf großer Leinwand und vor anfeuernden Zuschauer auf den Spielkonsolen um den Titel im Fußball-Videospiel „FC 25“ (ehemals Fifa) und „Mario Kart“ zu spielen. Zudem begleitete ein DJ die Veranstaltung. Und im Kino-Foyer gab es viele weitere Stationen mit unterschiedlichen Spielemöglichkeiten – zum Beispiel nostalgische Atari-Konsolen und „Game Boys“.

„Das ist ein super Event und ein toller Tag. Ich habe richtig viel Spaß dabei und gebe mein Bestes“, sagt Benji Bruckdorfer, der in der Näherei der Diakonie Nord Nord Ost arbeitet, und „Mario Kart“ spielte. Julian Jelen hat bereits einige Erfahrung in „FC 25“ gesammelt und stellte sein Können abermals unter Beweis. „Ich spiele einfach richtig gern Fußball auf der Konsole, aber auch auf dem echten Feld. Dass wir alle hier zusammenkommen, ist richtig gut“, so der Mitarbeitende der Kulturakademie der Diakonie Nord Nord Ost.

Bild ergänzt Text

„Trotz des Erfolgs des Turniers im vergangenen Jahr hätten wir nicht gedacht, dass sich so viel mehr Mitarbeiter anmelden. Für viele war das Ganze ein echtes Highlight, alle hatten riesigen Spaß und von allen Seiten gab es erneute viele positive Rückmeldungen“, so Sönke Wollentin vom Sportbereich der Diakonie Nord Nord Ost. Auch wenn es kein herkömmlicher Sport ist, habe E-Sport durchaus eine Berechtigung: „Er schult das Reaktionsvermögen und die Feinmotorik. Da gehört schon Können dazu, auf einem guten Niveau zu spielen. Und das haben die Teilnehmenden unter Beweis gestellt.“

Der große Erfolg des Turniers gibt den Veranstaltern recht. „Wir werden den E-Sport jetzt bei uns in der Diakonie Nord Nord Ost weiter etablieren, sodass er ein regelmäßiger Teil des Angebots für die Werkstattmitarbeitenden bleibt“, sagt Dennis Grell.

Hintergrund:
Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung, die in den Werkstätten der Diakonie Nord Nord Ost arbeiten, können sich in unterschiedlichen Sportarten ausprobieren. So bietet der Sportbereich zum Beispiel Tischtennis, Fußball und Schwimmen an. Unter anderem geht es darum, sie zu fördern und zu fordern – und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen.

Mitarbeiter mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung traten zum E-Sport-Turnier in Bad Schwartau an. Fotos: Diakonie

Mitarbeiter mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung traten zum E-Sport-Turnier in Bad Schwartau an. Fotos: Diakonie


Text-Nummer: 169891   Autor: Diakonie/red.   vom 06.12.2024 um 16.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]