Dreharbeiten in der Notaufnahme
Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 10.12.2024, 09.21 Uhr: Am 12. Dezember und 2. Januar 2025, jeweils um 22:15 Uhr, zeigt DMAX zwei spannende Folgen der Sendereihe „Notaufnahme Samstagnacht“. In diesen Episoden kommt auch das Team der Notaufnahme der Sana Kliniken Lübeck vor, welches einen realistischen Einblick in seine Arbeit in einer „normalen“ Samstagnacht gibt.Im Juli und Oktober 2024 stand das Team der Zentralen Notaufnahme (ZNA) an den Sana Kliniken Lübeck jeweils an zwei Wochenendnächten im Zentrum der Dreharbeiten eines Filmteams des Senders DMAX. Gedreht wurde für die zweite Staffel der Serie „Notaufnahme: Samstagnacht“, einem Format, welches unverstellte Blicke in den nächtlichen Alltag der Mitarbeitenden in Notaufnahmen in ganz Deutschland gibt.
Die Sana Kliniken Lübeck sind bereits zum zweiten Mal dabei. Für Geschäftsführer Dr. Christian Frank nicht selbstverständlich: „Die Arbeit in den Notaufnahmen ist oft sehr herausfordernd, die Belastungen besonders in den Nächten zunehmend hoch. Ich danke unserem Team der Notaufnahme deshalb ganz besonders herzlich, dass es die Drehs möglich gemacht hat, um so Außenstehenden einen wirklich realistischen Einblick in seine wichtige Arbeit zu geben.“
Die Sendetermine, bei denen das ZNA-Team der Sana Kliniken Lübeck zu sehen ist, stehen nun fest. Einschalten lohnt sich am Donnerstag, 12. Dezember 2024 und Donnerstag, 02. Januar 2025, jeweils um 22:15 Uhr auf DMAX / Discovery Channel. Alle Folgen sind nach Ausstrahlung auch in der DMAX-Mediathek verfügbar.
Dreharbeiten für einen realistischen Einblick
Die Entscheidung, bereits zum zweiten Male eine Drehanfrage für das Format „Notaufnahme: Samstagnacht“ anzunehmen, war beim Team der ZNA an den Sana Kliniken Lübeck schnell getroffen, wie Sven Babin, pflegerische Leitung, berichtet: „Für uns sind die Dreharbeiten eine Riesenchance einmal realistisch aufzuzeigen, wie groß die Herausforderungen sind, unter denen unser Team tagtäglich sein Bestes für unsere Patienten gibt. Denn was viele nicht wissen, nach Sonnenuntergang steigt der Stresslevel bei uns im Krankenhaus, besonders am Wochenende.“
Dr. med. Jörg Metzner, ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme an den Sana Kliniken Lübeck ergänzt: „Bedingt durch die sich verändernde Krankenhauslandschaft in unserem Umfeld, die älter und kränker werdende Gesellschaft und die Zunahme psychosozialer Notfälle, steigt nicht nur das Patientenaufkommen als solches, sondern auch die logistischen, sozialmedizinischen und medizin-ethischen Herausforderungen in unserer Notaufnahme kontinuierlich. Hinzu kommen erschwerende Arbeitsbedingungen durch nicht optimale strukturelle und räumliche Gegebenheiten in unserer in die Jahre gekommenen Notaufnahme. Trotz dessen leisten wir mit dem gesamten Team aus Ärzten und Pflege 24/7 unseren unermüdlichen Beitrag für die Gesundheitsversorgung in Lübeck und der Region. Dieses im Rahmen dieses TV-Formates auch einmal zeigen zu können, ist eine tolle Möglichkeit und Anerkennung der Leistungen des gesamten Teams. Es rührt mich zu sehen, wenn die Kolleginnen und Kollegen sich mit einem `Brennen für die Sache‘ in den funkelnden Augen vor die Kamera stellen und auch immer ein Stück von sich selbst preisgeben. Toll, dass wir so ein Team haben“, so Dr. Metzner
Die Zentrale Notaufnahme an den Sana Kliniken Lübeck
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) an den Sana Kliniken Lübeck versorgt jährlich rund 30.000 Patienten und ist für ein Versorgungsgebiet nicht nur in Lübeck, sondern auch im südlichen Ostholstein, Segeberg, Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg zuständig.
In zwei Episoden von „Notaufnahme Samstagnacht“ kommt auch das Team der Notaufnahme der Sana Kliniken Lübeck vor. Foto: Archiv
Text-Nummer: 169934 Autor: Sana/red. vom 10.12.2024 um 09.21 Uhr