FDP
FDP

35 Lübecker für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Lübeck: Archiv - 09.12.2024, 14.59 Uhr: Rund 150 ehrenamtlich Engagierte aus den Hilfsorganisationen des Zivil- und Katastrophenschutzes kamen am 05. Dezember 2024 anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes zu einer feierlichen Veranstaltung in den Mediadocks zusammen. Die Hansestadt Lübeck hatte in Kooperation mit der Freiwilligenagentur ePunkt e.V. eingeladen, um den Einsatz der Freiwilligen zu würdigen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die persönliche Auszeichnung von 35 Lübeckern durch Senatorin Pia Steinrücke im Namen der Hansestadt Lübeck. Sie erhielten eine Ehrenurkunde der Hansestadt Lübeck als Anerkennung für ihr außergewöhnliches und vorbildliches freiwilliges Engagement.

In ihrer Laudatio unterstrich die Senatorin die herausragende Bereitschaft der Helfer, Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen und sich für eine starke und solidarische Gesellschaft einzusetzen. Dieses Engagement gebe in den aktuellen Zeiten Zuversicht und verdeutliche, wie unverzichtbar das Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

Auch Schleswig-Holsteins Ministerin für Inneres, Kommunales und Wohnen, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, wandte sich in einer Videobotschaft an die Anwesenden. Sie hob sowohl die zentrale Rolle eines funktionierenden Zivil- und Katastrophenschutzes als auch die unverzichtbare Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft hervor und sprach den Engagierten ihren herzlichen Dank aus.

Durch den Abend führten Sandra Rickert von der Stabsstelle Migration und Ehrenamt sowie Phillip Kamke vom NDR-Studio Lübeck. Mit ihrem Charme begeisterten sie das Publikum und verliehen der Veranstaltung eine lockere und herzliche Atmosphäre. Die Band The Maestros sowie die Tanzshow des Studios Moving Souls sorgten für gute Stimmung und boten den Ehrenamtlichen eine entspannte Atmosphäre, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über ihr Engagement auszutauschen.

Der Internationale Tag des Ehrenamtes, der 1985 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, erinnert jährlich am 05. Dezember 2024 an die wichtige Rolle freiwilliger Helfer in unserer Gesellschaft. Die Feier in Lübeck war ein eindrucksvolles Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für die ehrenamtlich Tätigen, die mit ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft leisten.

35 Lübecker wurden für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Foto: HL

35 Lübecker wurden für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Foto: HL


Text-Nummer: 169943   Autor: Presseamt/red.   vom 09.12.2024 um 14.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]