Nie wieder Sturmschaden: Travemündes Hunde-Steg wird jetzt mobil
Lübeck - Travemünde: Archiv - 10.12.2024, 17.44 Uhr: Der weithin bekannte „Badesteg für Hunde“ beim Brodtener Steilufer wurde schon öfters ein Opfer der Naturgewalten. So auch beim jüngsten Hochwasser am Montag (09.12.2024). Diesmal ist der halbe Steg weggebrochen. Der Kurbetrieb hat sich deshalb etwas einfallen lassen: Das Nachfolger-Modell wird so konstruiert, dass es gut auf- und abbaubar ist, und zur Sturmsaison einfach in Sicherheit gebracht werden kann.Zu rutschig, zu großmaschig, fehlender Absturz-Schutz: An Travemündes „Badesteg für Hunde“ hatte es über die Jahre immer wieder Kritik von Tierhaltern gegeben. Bis dem Kurbetrieb im Sommer 2024 der perfekte Hunde-Steg gelang (Wir berichteten). Auch da war eine Sturmflut Anlass der Sanierung. Doch diesmal waren mit dem Ergebnis alle glücklich. Umso größer ist jetzt das Bedauern bei Tierhaltern, dass der rund 25.000 Euro teure Steg nach nur einem halben Jahr erneut von Sturm und Hochwasser zerlegt wurde: „Wie schade. Wir waren so glücklich diesen vernünftigen Steg endlich zu haben“, schreibt etwa eine Leserin der Facebook-Gruppe „We love Travemünde“.
Zum Strand hin sieht der Steg, der inzwischen mit Flatterband gesperrt wurde, noch komplett aus. Doch auf halber Strecke, wo er eigentlich ins Wasser führen sollte, hört er einfach auf. Die Hälfte ist weg, aber nicht verloren: „Teile der Konstruktion wurden an anderer Stelle wieder angespült“, teilt die Kurverwaltung auf Nachfrage von HL-live.de mit. Derzeit wird geprüft, was sich wiederverwenden lässt.
Wie teuer die Sache diesmal wird, steht noch nicht fest. Doch es soll nach Möglichkeit erst einmal der letzte Sturmschaden am Hundesteg gewesen sein. Bei der Sanierung wird darauf geachtet, dass der Steg in Zukunft demontierbar sein wird. Kleiner Wermutstropfen: Travemündes „Badesteg für Hunde“ wird dann nur von Mai bis Oktober aufgebaut. So wie alle Badebrücken in Travemünde.
Sturmschäden in Travemünde: Vier Fragen an den Kurbetrieb
Wie hoch schätzt der Kurbetrieb die Schadenshöhe an dem Steg? „Leider ist der ins Wasser führende Teil des Steges zerstört worden. Teile der Konstruktion wurden an anderer Stelle wieder angespült. Welche Reparaturen notwendig sind und welche Teile wieder verwendet werden können, wird derzeit von den Ingenieuren der LPA ermittelt. Kosten können daher noch nicht benannt werden.“
Bis wann wird der Steg repariert? „Bis zum Frühjahr, wenn die Hunde an den Badestränden nicht mehr mitgeführt werden dürfen.“
Sind Maßnahmen vorgesehen/möglich, den Steg sturmsicherer zu machen? Er wurde ja schon oft beschädigt. „Die Errichtung eines absolut sturmsicheren Steges ist an der Stelle nur mit großem finanziellem Aufwand möglich. Zukünftig soll der Steg dahingehend verändert werden, dass er demontierbar wird. Der Steg wir dann von Mai bis Oktober, so wie die anderen Badebrücken in Travemünde auch, aufgebaut. Im Sommer sind derartige Sturmereignisse seltener.“
Welche weiteren Sturm-/Hochwasserschäden sind dem KBT entstanden? „Auf dem Calvarienberg und am Brodtener Ufer sind Bäume umgestürzt, so dass die Wege temporär gesperrt werden mussten. Die Wege sind heute (10.12.2024) wieder freigegeben. Am Strand ist viel Seegras und Treibsel angespült worden. Auch wurde sehr viel Sand vom Bereich kleine Seebrücke in Richtung Nordermole gespült. Im Zuge der saisonvorbereitenden Arbeiten wird der Sand wieder an seinen ursprünglichen Platz verbracht.“
Der „Badesteg für Hunde“ führt erst mal ins Nirgendwo. Die halbe Anlage hat sich im jüngsten Unwetter das Meer geholt. Zukünftig sollen solche Sturmschäden durch rechtzeige Demontage vermieden werden. Fotos: Helge Normann
Text-Nummer: 169975 Autor: Helge Normann vom 10.12.2024 um 17.44 Uhr